Nordenham

Stadt Nordenham bewirbt jetzt den Wochenmarkt

Die Stadt will den Nordenhamer Wochenmarkt mit einer Werbekampagne bekannter machen. Möglich wird dies mit Geld aus dem Förderprogramm Perspektive Innenstadt. Für besonders große Aufmerksamkeit dürfte dabei diese Aktion sorgen.

Vier Leute stehen vor einem großflächig beklebten Linienbus.

Haben für die Kampagne an einem Strang gezogen (von links): Andreas Jung (VBW), Ivonne Solbrig, Regina Lindhorst (beide Stadt) und Julian Schwuchow (J. P. Medialabs). Foto: privat

So gibt es jetzt einen Bus der Verkehrsbetriebe Wesermarsch (VBW), der als fahrende Werbefläche für den Wochenmarkt unterwegs ist.

Der „Früchtebus“ wie er von VBW-Chef Andreas Jung gerne genannt wird, fährt hauptsächlich auf der Strandläufer-Linie 400 zwischen Nordenham und Tossens.

Ziel der Buswerbung ist es, den größten Wochenmarkt der Region über die Grenzen Nordenhams - vor allem bei den vielen Gästen in Butjadingen bekannt zu machen. Was in der Frühjahrssaison begonnen hat, soll über die komplette Urlaubszeit hinaus fortgeführt werden und damit nachhaltig für mehr Besucher auf dem Markt und somit auch in der gesamten Innenstadt sorgen.

Darum wurde ein Strandläufer-Bus ausgewählt

Bei einem Ortstermin am Bahnhof Nordenham bedankten sich Marktmeisterin Regina Lindhorst und Pressesprecherin Ivonne Solbrig aus dem Projektteam bei Andreas Jung für die gute Zusammenarbeit und den fairen Preis, den er der Stadt für die Werbefläche gemacht hat. Gerade der Strandläufer ist besonders werbewirksam: „Der Vorteil ist, dass Touristen mit der Gästekarte den Bus gratis nutzen können, und somit auch direkt auf die Werbung aufmerksam werden“, so der VBW-Geschäftsführer.

Um das Design und die Beklebung hat sich die Nordenhamer Agentur J.P. Medialabs gekümmert. Bei der Großflächenwerbung stehen Logo und Slogan „Herzlich. Frisch. Regional.“ sowohl an den Seitenflächen als auch auf der Rückseite des Busses im Mittelpunkt. Kombiniert wird das Logo mit großen Obst- und Gemüse-Darstellungen überwiegend in den Stadtfarben Blau, Grün und Gelb sowie die wichtige Angabe der Wochenmarkttage und der Öffnungszeiten des Marktes.

So geht es mit den Marketing-Aktivitäten weiter

Neben der Buswerbung hat das Projektteam gemeinsam mit der Agentur auch das Logo entwickelt und ein Gestaltungshandbuch sowie Anzeigenmotive und Großbanner erstellt. Die zu Beginn des Jahres gestarteten Marketing-Aktivitäten sollen auch über die Förderperiode hinaus fortgesetzt werden.

Pressesprecherin Ivonne Solbrig und Marktmeisterin Regina Lindhorst sind überzeugt: „Die Buswerbung, regelmäßige Socialmedia-Aktivitäten, Anzeigen sowie kleinere Veranstaltungen und Aktionen auf dem Wochenmarkt werden auch zukünftig die Besucherzahlen in der Innenstadt an Wochenmarkttagen noch weiter steigern.“

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben