Darum geht es in dem Stück: Anna und Alexander freuen sich aufs Wochenende. Alex und seine Kumpels wollen angeln gehen und Anna freut sich auf den Besuch ihrer besten Freundin aus Kindheitstagen. Doch dann wird Alex krank, schwere Grippe. Er muss wohl oder übel zu Hause bleiben.
Er leidet und seine Kumpels stehen ihm bei. Alex‘ Mama wird beauftragt, Hühnersuppe zu kochen. Zudem wird die Hausärztin gerufen. Als dann noch der Bestattungsunternehmer und der Notar vorbeischauen, wird es Anna zu bunt. Die Männer haben es geschafft das Haus in eine Müllhalde zu verwandeln und ihre Schwiegermutter bombardiert sie mit Vorwürfen.
Sektempfang und Aftershowparty
Die Premiere ist für Freitag, 19. Januar, 19 Uhr, geplant, (mit Sektempfang und Aftershowparty). Es folgt am Sonntag, 21. Januar, eine Vormittagsvorstellung ab 9 Uhr (mit Frühstückbüfett). Weitere Sonntagsvorstellungen mit Frühstück sind für Sonntag, 28. Januar, 9 Uhr, und für Sonntag, 4. Februar, 9 Uhr, geplant. Am Mittwoch, 24. und Freitag, 26. Januar, gibt es jeweils eine Abendvorstellung, ebenso am Mittwoch, 31. Januar, und Freitag, 2. Februar (jeweils ab 19.30 Uhr).
Tickets für die Premiere am 19. Januar kosten 10 Euro. Die Vormittagsvorstellungen inklusive Frühstück sind für 30 Euro zu haben, die Abendvorstellungen für 8 Euro.
Hier gibt es die Tickets
Wer Karten kaufen möchte, kann dies am Sonnabend und Sonntag, 18. und 19. November, bei der Kunst- und Hobby-Ausstellung in Rodenkirchen tun. Vor der Markthalle wird eine Holzbude stehen, die am Sonnabend von 13 bis 17 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet sein wird.
Zudem gibt es Karten ab dem 22. November jeweils montags und mittwochs in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr in der Landbäckerei zur Horst in Rodenkirchen. Ab dem 23. November sind Tickets immer donnerstags ab 9 Uhr auf dem Wochenmarkt erhältlich. In der Gaststätte Kiek mol rin sind diesmal keine Karten erhältlich. Eine telefonische Kartenreservierung ist nicht möglich. (pm/tk)