Butjadingen

Spende macht’s möglich: Neue Mikroskope für die Zinzendorfschule in Tossens

Winziges ganz groß sehen - das geht mit einem Mikroskop. Die Geräte der Zinzendorfschule sind mehr als in die Jahre gekommen, doch nun kann die Schule neue anschaffen. Die Spende, die das ermöglicht, ist auch ohne Blick durchs Mikroskop groß.

Üner den Scheck von Andreas Voller (3. von links) von der LzO freuen sich (von links) Melanie Rummel (Schulleitung), Ute Broer-Schuldt (Vorstand Förderverein), Eike Hessenius (1. Vorsitzender Förderverein), Michaela Lehrke (2. Vorsitzende Förderverein), Thorsten Steiner (1. Vorsitzender Schulelternrat), Andrea Turmann (Vorstand Förderverein) und Frauke Marzinzick (Lehrerin für Biologie, Chemie, Physik).

Üner den Scheck von Andreas Voller (3. von links) von der LzO freuen sich (von links) Melanie Rummel (Schulleitung), Ute Broer-Schuldt (Vorstand Förderverein), Eike Hessenius (1. Vorsitzender Förderverein), Michaela Lehrke (2. Vorsitzende Förderverein), Thorsten Steiner (1. Vorsitzender Schulelternrat), Andrea Turmann (Vorstand Förderverein) und Frauke Marzinzick (Lehrerin für Biologie, Chemie, Physik). Foto: Privat

Der Verein der Freunde und Förderer der Zinzendorfschule Tossens freut sich über eine großzügige Spende. Andreas Vollert von der Regionaldirektion Wesermarsch der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) war zu Besuch im Zinzendorf-Café - und hatte einen Scheck über 3000 Euro dabei. Den überreichte er dem Vorstand des Fördervereins.

Das Geld ist bereits verplant. Frauke Marzinzick, Lehrerin für Biologie, Chemie und Physik, hatte vor einigen Monaten beim Förderverein Hilfe bei der Anschaffung von neuen Mikroskopen erbeten. Die vorhandenen Geräte sind mehr als in die Jahre gekommen. Zum Teil wurden aus zwei defekten ein funktionierendes Mikroskop gemacht.

Zu wenig einsatzfähige Geräte vorhanden

Unterm Strich blieben dabei nur eine Handvoll einsatzfähige Geräte übrig - viel zu wenig für die derzeitigen Klassengrößen. Und die noch vorhandenen Mikroskope sind und bleiben alt. Eike Hessenius, Vorsitzender des Fördervereins, erinnert sich daran, schon zu seiner Schulzeit durch die Okulare dieser Geräte geschaut zu haben.

Um neue Geräte finanzieren zu können, hatte der Vorstand des Fördervereins bei der Regionaldirektion der LzO einen Spendenantrag gestellt. Das Geld sollte dem Förderprojekt einen kräftigen finanziellen Schub verleihen. Der ist auch nötig, denn für die Anschaffung eines Klassensatzes neuer Mikroskope muss ein großer Betrag aufgewendet werden.

LzO: Anschaffung ist sinnvoll und nachhaltig

Zur großen Freude des Fördervereins klappte es mit dem Förderantrag. Andreas Vollert genehmigte den Antrag nach eigenen Worten gern. Die Schule bei solchen Anschaffungen zu unterstützen, halte er für sehr sinnvoll und nachhaltig, sagte der Banker. Mit den neuen Mikroskopen, die im April eintreffen sollen, werden noch viele Generationen arbeiten und die spannenden Seiten vor allem der Biologie kennenlernen können.

Entsprechend aufrichtig fiel der Dank aus, den Vertreter des Fördervereins, des Schulelternrats und der Schulleitung Andreas Vollert und allgemein der LzO aussprachen. Ohne diese Unterstützung, so Eike Hessenius, wäre das Förderprojektes so nicht umsetzbar gewesen.

Detlef Glückselig

Redaktionsleiter

Er ist mit Leib und Seele Lokaljournalist. Seit 1984 berichtet er aus der Wesermarsch. Es sind die Menschen und ihre Geschichten, die ihn interessieren. Detlef Glückselig ist der Redaktionsleiter der Kreiszeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Neue Energie in Isens: Solarpark-Pläne in Butjadingen nehmen Fahrt auf

Butjadingen

Butjadingen wird Gewerbepark-Gesellschafterin: Das sind die Gründe

nach Oben