Mit Blick auf den angespannten Wohnungsmarkt hatte Bauministerin Verena Hubertz kürzlich angekündigt, den sogenannten Bau-Turbo zu starten – jede Wohnung zähle. Ziel sei es, Kommunen künftig mehr Spielraum für flexibles Bauen vor Ort zu geben. „Doch in den Pressemitteilungen war leider kein Wort über den Bau von Sozialwohnungen zu lesen. Dabei müsste dieser ganz oben auf der Prioritätenliste stehen“, kritisiert Julia Lax, Sozialberaterin des SoVD in Brake. Nach aktuellen Zahlen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung fehlen im Landkreis Wesermarsch bis 2030 jährlich rund 280 Wohnungen. Tatsächlich entstanden laut Landesamt für Statistik 2024 nur 233 neue Wohnungen, im Jahr zuvor waren es 200 – und die Zahl der Menschen, die bezahlbaren Wohnraum brauchen, steigt weiter.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt