Butjadingen

Schottisch-friesischer Mehrkampf in Butjadingen: Wo die Baumstämme tief fliegen

Der Hof Iggewarden in Butjadingen ist der Austragungsort für einen besonderen Wettkampf - hier treffen Freizeit-Friesen und Hobby-Schotten aufeinander, um sich in den verschiedensten Disziplinen zu messen. Und 4000 Besucher schauen zu.

Auch Baumstammweitwurf zählt zu den Disziplinen beim schottisch-friesischen Mehrkampf.

Auch Baumstammweitwurf zählt zu den Disziplinen beim schottisch-friesischen Mehrkampf. Foto: Krabbenhoeft

Reinhard Evers, Betreiber des Hofs Iggewarden, ist für eine verrückte Aktion immer zu haben. Und so rannte Schottland-Fan Albert Mumme alias McMumme aus Nordenham einst offene Türen ein mit der Idee, auf Hof Iggewarden einen schottisch-friesischen Mehrkampf zu veranstalten. In anderthalb Wochen findet dieser Mehrkampf, der sich längst zu einem Publikumsmagneten entwickelt hat, zum inzwischen sechsten Mal statt. Die Organisatoren rechnen mit bis zu 4000 Besuchern.

Die sechste Auflage des Spektakels, bei dem sich Hobby-Schotten und Freizeit-Friesen in den unterschiedlichsten Disziplinen messen, beginnt am Sonntag, 30. Juli, um 10 Uhr. „Es ist ausdrücklich jeder willkommen“, sagt Albert Mumme, der zurzeit viel um die Ohren hat - er organisiert nicht nur den Wettkampf, sondern auch die eine knappe Woche später bei der Kutterregatta in Fedderwardersiel stattfindende Butjadinger Version von „Inas Nacht“ (5. August, ab 18 Uhr).

Auch die Royal British Legion ist wieder dabei

Auf Hof Iggewarden werden sich die jeweils aus vier Mitgliedern bestehenden Teams in zehn Disziplinen messen. Vom Friesengolf bis zum Baumstammwerfen und Heuballenrollen ist alles dabei. Am Ende gibt es Preise für alle Mannschaften. Zudem wird wieder das am besten kostümierte Team gekürt.

Höhepunkt wird das Tauziehen sein, bei dem auch eine Gruppe der Royal British Legion antreten wird. Die Engländer sammeln bei dem Event seit Jahren Spenden für die britische Soldatenhilfe - und sorgen darüber hinaus für gute Stimmung.

Schottischer Haggis auf Butjenter Art

Ein Bauernmarkt, eine Kletterwand und Liveauftritte sollen der Veranstaltung Festival-Charakter verleihen. Auf der Bühne werden die Moorland Pipes and Drums aus Varel den schottischen Part übernehmen, während die Gruppe Butjenter Speelwark mit plattdeutschen Liedern für den friesischen Teil zuständig ist. Beide „Lager“ werden auch in kulinarischer Hinsicht bedient: Unter anderem gibt es schottischen Haggis, der allerdings nach Butjadinger Art zubereitet wird.

Zum Organisationsteam gehören neben Albert Mumme und Reinhard Evers auch wieder Gerd Borchardt, Anja Thieling und Melanie Schmidt sowie als Neuling der aus Eckwarden stammende Student Hannes Logemann. Sie alle hoffen auf viele Gäste. Wer mit einem Team als Wettkämpfer dabei sein möchte, zahlt eine Startgebühr von 20 Euro; der Eintritt als Zuschauer kostet für Erwachsene 2 Euro und für Kinder 50 Cent. Für den Mehrkampf anmelden kann man sich unter der 04733/317. Es sind auch spontane Anmeldungen vor Ort möglich.

Detlef Glückselig

Redaktionsleiter

Er ist mit Leib und Seele Lokaljournalist. Seit 1984 berichtet er aus der Wesermarsch. Es sind die Menschen und ihre Geschichten, die ihn interessieren. Detlef Glückselig ist der Redaktionsleiter der Kreiszeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Neue Energie in Isens: Solarpark-Pläne in Butjadingen nehmen Fahrt auf

Butjadingen

Butjadingen wird Gewerbepark-Gesellschafterin: Das sind die Gründe

nach Oben