Nordenham

Schöner als der Rest: das Amtsgericht in Nordenham

So richtig viele gut sichtbare architektonische Höhepunkt außerhalb der mittelalterlichen Kirchen gibt es in Nordenham nicht. Das Amtsgericht bildet da eine Ausnahme. Lokaljournalist und Fotograf Fritz Frerichs machte häufig Aufnahmen vor Ort.

Die Eibenallee am Amtsgericht Ende der 1950er Jahre.

Die Eibenallee am Amtsgericht Ende der 1950er Jahre. Foto: Fritz Frerichs, Archiv des RHB

Das Amtsgericht ist 110 Jahre alt. Der Oldenburger Architekt Adolf Rauchheld plante das imposante Gebäude, das 1912/13 errichtet wurde. 41.000 Mark kostete 1909 das Grundstück an der Bahnhofstraße. 424.000 Mark waren als Baukosten für Amt, Amtsgericht, Schließerei und Dienstwohnung veranschlagt. Gebaut wurde von 1911 bis 1913.

Am 13. April 1913 wurde der Komplex feierlich bezogen. Nicht immer war dort nur die Justiz untergebracht, auch das Finanzamt hatte lange seine Büros an der Bahnhofstraße. 1992 zog die Finanzverwaltung um in den Neubau am Plaatweg.

Ellen Reim
/
Schöner als der Rest: das Amtsgericht in Nordenham
Schöner als der Rest: das Amtsgericht in Nordenham
Schöner als der Rest: das Amtsgericht in Nordenham
Schöner als der Rest: das Amtsgericht in Nordenham
Schöner als der Rest: das Amtsgericht in Nordenham
Schöner als der Rest: das Amtsgericht in Nordenham
Schöner als der Rest: das Amtsgericht in Nordenham
Schöner als der Rest: das Amtsgericht in Nordenham
Schöner als der Rest: das Amtsgericht in Nordenham
Schöner als der Rest: das Amtsgericht in Nordenham
0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Meine Woche

Jagdverbot auf Krähen: Wie geht es jetzt weiter?

Nordenham

Digitales Lerncafé im Mehrgenerationenhaus Nordenham

nach Oben