Brake

Schlick in den Sportboothäfen der Wesermarsch: Was kann damit gemacht werden?

Dr. Frank Ahlhorn, früherer Leiter des Wattenmeer-Forums, stellte jetzt mit Dr. Norbert Greiser und dessen Sohn Fabian, die eine Messtechnik-Firma für Hafenschlick betreiben, in Absersiel die Ergebnisse eines Pilotprojekts vor. Darum ging es.

Sechs Männer stehen nebeneinander

Sprachen jetzt über die mögliche Verwendung von Schlick: Klaus Mahnken (Abser Wassersportverein), Werner Helle (Nordenhamer Segelclub), Dr. Thomas Gote (Seglerverband Niedersachsen), Dr. Frank Ahlhorn, Dr. Norbert Greiser und Fabian Greiser. Foto: privat

Der Titel des Pilotprojekts, dessen Ergebnisse jetzt in der Gaststätte Am Abser Siel in Absersiel vorgestellt wurden, klingt vielversprechend - lässt es doch auf Lösungen für das Verschlickungsproblem in vielen Sportboothäfen entlang der Weser hoffen: „Zukunftsweisende Beiträge von Freizeithäfen zur Erhöhung der Klimaresilienz in Küstenregionen“. Im Kern ging es um die Frage, wie man aus Schlick ein Wirtschaftsgut machen kann.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Brake

Beratungen der Betreuungsgemeinschaft

nach Oben