Wesermarsch

Partnerstadt der Wesermarsch: Woronesch ist Ort der Kampfhandlungen in Russland

Angesichts des bewaffneten Aufstands der russischen Söldnertruppe Wagner melden Behörden nun Kämpfe im Gebiet Woronesch im Südwesten des Landes. Woronesch ist eine der Partnerstädte des Landkreises Wesermarsch.

Schon Anfang Juni war Woronesch Ort von Kampfhandlungen. Zerbrochene Fenster und Brandspuren sind nach dem Einschlag einer Drohne an einem Wohnhaus zu sehen. (Archivfoto)

Schon Anfang Juni war Woronesch Ort von Kampfhandlungen. Zerbrochene Fenster und Brandspuren sind nach dem Einschlag einer Drohne an einem Wohnhaus zu sehen. (Archivfoto) Foto: dpa

„Im Rahmen einer Anti-Terror-Operation führen die Streitkräfte der Russischen Föderation auf dem Gebiet der Region Woronesch notwendige operativ-kämpferische Maßnahmen durch“, schrieb Gouverneur Alexander Gussew am Samstagmittag auf Telegram. „Ich werde weiter über die Entwicklung der Lage informieren.“ Unabhängig überprüfen ließen sich die Angaben zunächst nicht.

Auf Twitter kursieren allerdings Videos von einem Hubschrauber-Angriff. Auch ein Reuters-Reporter hat diesen Angriff bestätigt.

Gussew erläuterte nicht konkret, gegen wen die Armee im Gebiet Woronesch kämpft. Zuvor hatte es allerdings Berichte gegeben, dass die aufständischen Wagner-Kämpfer dort einzelne militärische Einrichtungen besetzt hätten. Das gleichnamige Gebietszentrum ist rund 470 Kilometer von der Hauptstadt Moskau entfernt. Es liegt ungefähr auf halber Strecke zwischen Moskau und Rostow am Don, wo Aufständische Militäreinrichtungen besetzt haben.

Wenig später berichtete der Gouverneur zudem von einem brennenden Tanklager. Rund 100 Feuerwehrleute seien an den Löscharbeiten beteiligt. Ob es einen Zusammenhang zu den Kampfhandlungen gab, war zunächst unklar, kann aber durch die getweeten Videos nachvollzogen werden.

Partnerschaft liegt auf Eis

Die rund 600 Kilometer südlich von Moskau gelegene Stadt Woronesch ist seit 1989 eine Partnerstadt der Wesermarsch. In der Partnerschaft sollen besonders die Beziehungen im kulturellen, sportlichen wirtschaftlichen und kommunalen Bereich gestärkt werden Dabei sollen Begegnungen junger Menschen im Vordergrund stehen. Im Zuge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hatte Landrat Stephan Siefken alleridngs im Frühjahe 2022 verkündet, dass der Landkreis die Partnerschaft zur Stadt Woronesch zunächst ruhen lasse. (pas/dpa)

Dennis Paasch

Channel-Manager Digital

Dennis Paasch hat schon als Kieler Küstenkind Schülerzeitungen gegründet. Nach einem Lehramtsstudium volontierte er 2012 bei der NORDSEE-ZEITUNG und fand hier über Stationen in Sport- und Onlineredaktion seine journalistische Heimat.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Stadland

Sportwochenende mit Gästen aus Petit-Caux

nach Oben