Am kommenden Samstag um 13 Uhr wird von der Braker Stadtkaje aus der 1. Start für die Wertungsgruppen der Oldenburger Segelboot-Regatta angeschossen, um 13.30 Uhr dann für die schnelleren Yachten der 2. Start. Insgesamt 24 Boote, begleitet von 7 Sicherungsfahrzeugen und verschiedenen Booten des Braker Ruder-und Segelvereins, die den Regattakurs säumen werden, werden sich an diesem Tag vor der Braker Stadtkaje vor dem Start tummeln und dann Richtung Nordenham aufbrechen, wo eine Fahrwassertonne gerundet und dann der weitere Regattaverlauf gegen Süden erneut die Braker Kaje passieren wird.
Weiterer Kurswechsel vor der Staatswerft
Vor der Staatswerft findet später ein weiterer Kurswechsel statt, der Zieldurchlauf vor der Braker Kaje erfolgt dann von Süd nach Nord und dürfte sich frühestens ab 16 Uhr einstellen, teilen die Organisatoren mit. Durch geeignete Umrechnungsfaktoren (Yardstick-System) werden die Boote in ihrem Geschwindigkeitspotenzial vergleichbar, so dass tatsächlich Bootslängen zwischen 5 und 15 Metern an den Start gehen und gegeneinander gewertet werden können. Das Alter der Steuerleute variiert bei dem Wettkampf zwischen 19 und 76 Jahren, damit treten ambitionierte Jungsegler gegen sogenannte alte Hasen am Steuerrad an. Moderate Wetterbedingungen sind vorausgesagt, so dass vermutlich die großen bunten Spinnaker und andere Vorsegel zum Einsatz kommen und ein hoffentlich farbenprächtiges Bild vor der Braker Stadtkaje bieten werden.
Organisatoren versprechen sich spannende Wettfahrten
Die Organisatoren der Regatta versprechen sich spannende Wettfahrten, eine Vielzahl seglerische Manöver und taktische Kursänderungen, zumal auch Fahrtensegler im Regattamodus eine gesunde Portion Ehrgeiz entwickeln und um die beliebten Trophäen kämpfen werden. Einer der begehrtesten Wanderpreise ist das Blaue Band von Dedesdorf, welches seit 1948 jährlich für das nach gesegelter Zeit schnellste Einrumpfboot vergeben wird. Daneben gibt es zahlreiche weitere Wanderpreise, u.a. einen Seniorenpreis und für die Wertungsgruppen Gruppenpreise. Der Start vor der Braker Kaje ist für jedermann zugänglich, die Preisverteilung findet abschließend am Abend um 20 Uhr im Bootshaus statt und ist ebenfalls für die Öffentlichkeit zugänglich. (pm/mar)

Die Organisatoren erwarten ein farbenprächtiges Schauspiel der einzelnen Boote und Yachten. Foto: Privat

Es wird erwartet, dass vor allem Spinnaker-Segel eingesetzt werden. Foto: Privat