Nordenham

Nordenham: Stadt stellt Masterplan für die Innenstadt vor

Wie sieht der Zukunftsfahrplan für die Nordenhamer Innenstadt aus? Die Stadt lädt für Montag, 20. März, 18.30 Uhr, zu einer öffentlichen Abschlussveranstaltung in den Ratssaal ein, bei der sie diese Frage beantworten wird.

Stadthaus mit Bücherei und Indoor-Spielmöglichkeiten, Jahnplatz mit Ladestationen für E-Autos und Marktplatz mit viel Grün und Spielgeräten: Diese und viele weitere Ideen gibt es für die Innenstadt.

Stadthaus mit Bücherei und Indoor-Spielmöglichkeiten, Jahnplatz mit Ladestationen für E-Autos und Marktplatz mit viel Grün und Spielgeräten: Diese und viele weitere Ideen gibt es für die Innenstadt. Foto: Stadt Nordenham

Die Stadt Nordenham hat während der vergangenen acht Monate einen sogenannten Masterplan für den innerstädtischen Bereich erarbeitet, um Leitlinien, Maßnahmen und Umsetzungsstrategien für die zukünftige Entwicklung zu konzipieren.

Begleitet wurde der Prozess vom Planungsbüro BPW aus Bremen. Anschub gaben viele kleinere Einzelprojekte, die mit dem Förderprogramm Perspektive Innenstadt im vergangenen Jahr gestartet sind und in diesem Jahr abgeschlossen werden.

Viele Menschen haben mitgewirkt

Der Masterplan Innenstadt wurde als sogenanntes integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept, kurz ISEK, erstellt, um insbesondere die Förderkriterien der Städtebauförderung zu erfüllen. Der Masterplan Innenstadt ist nicht nur am Tisch der Verwaltung entstanden. Gemeinsam mit Bürgern, Geschäftsleuten, Politikern und weiteren Gruppen wurde geklärt, an welchen Stellschrauben gedreht werden muss, welche Projekte besonders wichtig sind und welche auch zu einem späteren Zeitpunkt realisiert werden können.

Das Ergebnis dieser Bemühungen: Der Stadt liegt jetzt ein konkreter Leitfaden mit sechs Leitlinien, 15 Entwicklungszielen und rund 35 konkreten Maßnahmen für das künftige Handeln vor. Besonderheiten und Qualitäten wie das Stadtbild von Nordenham, Verknüpfung von Stadtklima und Aufwertung von öffentlichen Freiräumen für alle, neue Wege und Ansätze für Erdgeschosszonen sowie das aktive Gestalten und Mitwirken stehen dabei im Fokus.

Diese Maßnahmen stehen ganz oben auf der Agenda

Einzelne große Maßnahmen wie beispielsweise die Erneuerung des Marktplatzes oder aber auch die Weiterentwicklung der Idee Stadthaus an der Ecke Friedrich-Ebert-Straße/Lloydstraße stehen hoch oben auf der Agenda. Um die große Aufgabe der Innenstadtentwicklung stemmen zu können, wird sich die Stadt um Fördermittel aus dem Programm „Lebendige Zentren“ bewerben. So besteht die Möglichkeit bei vielen Maßnahmen rund zweidrittel der Kosten über die Förderung zu finanzieren.

Bei der Abschlussveranstaltung sollen nun die Ergebnisse des Masterplans präsentiert und im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern die anstehende Umsetzung erörtert werden. Projektleiterin Maja Fischer-Benzenberg vom Planungsbüro BPW appelliert an die Menschen vor Ort: „Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die anstehenden Maßnahmen und Schwerpunkte für die Innenstadt von Nordenham zu informieren und mitzudiskutieren.“

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben