Nordenham

Nordenham: So kam es zu der Ehrung von Stadtwald-Besitzer Jürgen Keup

Seine Auszeichnung mit der goldenen Ehrenplakette der Stadt Nordenham verdankt Jürgen Keup einer Mittwochsgruppe. Die besteht aus sechs „weißen“ Männern, die einmal im Monat das Geschehen in der Welt und in Nordenham erörtern.

sechs alte Männer und eine alte Frau mit einem Scheck

Eine Spende über 600 Euro überreichte die aus (von links) Burkhard Leimbach, Dr. Uwe Boeke, Dieter von Bestenborstel, Wilfried Fugel, und Dr. Andreas Schmidt bestehende Mittwochsgruppe an Jürgen und Gudrun Keup für die Hege und Pflege des Nordenhamer Stadtwaldes. Foto: Bultmann

Jürgen Keup sei ein Macher. Und das unterscheide ihn auch erheblich von dem einen und anderen Mitbürger sowie den Teilnehmern der Mittwochsgruppe. Dessen Mitglied ist Nordenhams ehemaliger Stadtdirektor Wilfried Fugel. Er und seine Mitstreiter hatten die Auszeichnung von Jürgen Keup mit der goldenen Ehrenplakette der Stadt Nordenham beantragt, die der Verwaltungsausschuss des Stadtrates einstimmig beschloss.

Diese honorigen Mitstreiter gibt es

In der jüngsten Stadtratssitzung erhielt Wilfried Fugel die Gelegenheit, an alter Wirkungsstätte auch eine kleine Laudatio auf den Geehrten zu halten und die Mittwochsgruppe vorzustellen. Der gehören zudem Dieter von Bestenborstel (ehemaliger Buchhändler), Burkhard Leimbach (ehemaliger Vorsitzender der Goethe-Gesellschaft Nordenham), Helmut Frerichs (ehemaliger Leiter des Gymnasiums Nordenham), Dr. Uwe Boeke (ehemaliger NSW-Geschäftsführer) und Dr. Andreas Schmidt (ehemaliger Geschäftsführer der Rhenus Midgard GmbH) an.

„Wir sechs alten weißen Männer treffen uns einmal im Monat. Dann erörtern wir, was so im vergangenen Monat in Nordenham und der Welt geschehen ist, ergänzt um unsere eigenen Erfahrungen, ohne jedoch den Anspruch zu erheben, alles besser zu wissen“, erläuterte Wilfried Fugel. Gelegentlich werde man aber auch nach außen aktiv, wie mit dem Vorschlag, Jürgen Keup zu ehren.

Weitere Verdienste erworben

Der habe sich nicht nur um den Erhalt und die Pflege des Nordenhamer Stadtwaldes verdient gemacht. Jürgen Keup hat bereits 2007 zur Stadtverschönerung und zur Erinnerung an die Nordenhamer Geschichte beigetragen, indem er die alte Pforte des historischen Gut Schützfeld mit einigen Helfern nachbaute und finanzierte. 2013 holte er zudem den alten Sielstein aus einer verborgenen Ecke des Friedeburg-Parks und brachte ihn dahin, wo er hingehört, nämlich ans Flagbalger Siel, berichtete Wilfried Fugel.

Der nahm die Ehrung zum Anlass, Naturfreunde dazu aufzurufen, Jürgen Keup und Wolfgang Odenbach bei der Reduzierung des erheblich zugenommenen Brombeerbewuchses im Stadtwald zu unterstützen. Für die weitere Hege und Pflege des Stadtwaldes überreichte die Mittwochsgruppe dem „Umweltaktivisten“ Jürgen Keup eine 600-Euro-Spende.

Rolf Bultmann
0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben