Als Leistungsrichterin hatte der HSV Nordenham Sabine Nöldner gewinnen können.
Zunächst ging es für zwei Teams zum Sachkundenachweis, den beide bestanden. Im Anschluss fanden bei den Hunden die Chip- und Wesenskontrollen statt. Nachdem auch hier alle eine Runde weitergekommen waren, nahmen die ersten beiden Mensch-Hund-Teams am sogenannten Unterordnungsteil auf dem Hundeplatz teil.
In der Kategorie Begleithundeprüfung gingen sieben Teams an den Start. Es musste immer ein Hund in der Ablage liegen bleiben, während ein anderes Team auf dem Platz ein spezielles Schema ablief. Auch hier bestanden alle sieben Teams die Prüfung.
Bleibt das Tier ruhig?
Diese Teams mussten dann noch einen Straßenteil absolvieren. Hier wurde getestet, ob der jeweilige Hund im Straßenverkehr wesenstauglich ist. Es wurde geguckt, ob das Tier Fahrrädern und Autos hinterherjagte oder sich aggressiv verhielt. Alle Vierbeiner bestanden diesen Test, indem sie ruhig blieben.
Zusätzlich starteten noch sechs Teams in einer höheren Kategorie der Begleithundeprüfung. Bei dieser Prüfung gab es nur den Unterordnungsteil auf dem Platz, allerdings mit erschwerten Übungen für die Mensch-Hund-Teams. Auch hier erreichten alle Teilnehmer ihr Prüfungsziel.
Im Herbst findet beim HSV Nordenham die nächste Prüfung statt.