Nordenham

Nordenham-Gutschein jetzt auch in der digitalen Variante

Der Nordenham-Gutschein wurde vor 22 Jahren eingeführt und ist ein Erfolgsmodell. Kaufkraft in Nordenham zu binden, war das Ziel. Und das ist auch gelungen. Pünktlich zum Ochsenmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag gibt es nun einige Neuerungen.

Svenja Faehse präsentiert die neuen Nordenham-Gutscheine, die jetzt auch digital zu haben sind.

Svenja Faehse präsentiert die neuen Nordenham-Gutscheine, die jetzt auch digital zu haben sind. Foto: Glückselig

Die Erfolgsgeschichte des Nordenham-Gutscheins wird fortgeschrieben: Mit der Einführung der digitalen Variante bietet Nordenham Marketing & Touristik (NMT) künftig eine zeitgemäße Möglichkeit, Geschenkgutscheine zu kaufen und einzulösen. Der Startschuss fällt an diesem Sonntag, 15. Oktober, anlässlich des Ochsenmarkts.

Mit der Einführung im Jahre 2001 gehörte Nordenham schon früh zu den Städten, die die Kaufkraftbindung über ein Gutscheinsystem umgesetzt haben. 17 Jahre lang tat der blaue Papier-Wertscheck seinen Dienst, bis er 2018 von modernen Scheckkarten-Gutscheinen abgelöst wurde. Insgesamt konnte so bislang ein Betrag von rund 3,7 Millionen Euro über den Nordenham-Gutschein für den Einzelhandel sowie im Bereich Dienstleistungen und Gastronomie gebunden werden.

Beliebtheit des Gutscheins ist ungebrochen

Die Beliebtheit ist ungebrochen. Immer mehr Unternehmen nutzen den Gutschein inzwischen, um sich mit dem monatlich möglichen sogenannten steuerfreien Sachbezug von 50 Euro bei ihren Beschäftigten zu bedanken. Gerade zu Weihnachten kommen große Bestellungen bei NMT an. Geschäftsführerin Ilona Tetzlaff: „Einige Großunternehmen bestellen für einige zehntausend Euro Gutscheine als Dankeschön, und wir freuen uns natürlich riesig, dass dieses Geld in unserer Stadt bleibt.“

Ausschlaggebend für die jetzige Umstellung auf den digitalen Gutschein ist eine Förderung aus dem Programm „Perspektive Innenstadt“, die es der Stadt Nordenham für die 2022 und 2023 ermöglichte, viele Dinge für die Innenstadt umzusetzen. Im Rahmen des Bausteins „Digitalisierungsoffensive“ konnte NMT so den Gutscheine-Relaunch finanzieren.

Zur Einführung soll alles perfekt funktionieren

Einfach war der Prozess allerdings nicht: NMT-Mitarbeiterin Sandra Jankowsky, die selbst 22 Jahre im Einzelhandel gearbeitet hat und seit Anfang des Jahres das NMT-Team verstärkt, hatte schlaflose Nächte. „Das ist für uns und für den Nordenhamer Handel ein echt großer Schritt, es gab so viele Fragen, und es soll ja schließlich alles von Beginn an perfekt funktionieren“, sagt Sandra Jankowsky. Ihr Telefon glühte, so oft gab es Kontakt zum Gutschein-Dienstleister, aber auch zu den Betrieben, die ab dem Ochsenmarkt nun auch den neuen Gutschein annehmen.

Die Internetseite www.nordenham-gutschein.de ist ab sofort online; hier finden sich alle einlösenden Unternehmen mit einem Kurzporträt. Außerdem kann man auf der Seite in Zukunft jeden Tag rund um die Uhr Nordenham-Gutschein kaufen, online bezahlen und bei Bedarf als PDF verschicken. Auch ein Ausdruck ist möglich, wenn man den Gutschein lieber persönlich überreichen möchte.

Kunden können aus vier Gutschein-Motiven auswählen

Nach wie vor gibt es die Gutscheine aber auch in der NMT-Geschäftsstelle am Marktplatz. „Wir haben vier schöne neue Motive ausgesucht, aus denen die Kunden auswählen können“, so Sandra Jankowsky. Die Gutscheine werden nach dem Aufladen auf den gewünschten Betrag auf eine passende Trägerkarte geklebt, auf deren Rückseite - ganz analog - die einlösenden Geschäfte aufgelistet sind. 40 sind es inzwischen, mit dabei sind auch fünf Betriebe, die bislang noch nicht mitgemacht hatten.

Neben der permanenten Möglichkeit, den Gutschein zu kaufen und zu versenden, gibt es noch einen weiteren großen Vorteil gegenüber den Vorgängermodellen, die nur als 5 €, 10 € und 20 €-Gutschein erhältlich waren und auch nur im Ganzen ohne Rest eingelöst werden konnten. Zukünftig ist der Gutschein mit jedem gewünschten Betrag bis 250 € aufladbar und kann auch in Teilbeträgen eingelöst werden.

Museum wird mit Strahlern in Szene gesetzt

Wer es gleich ausprobieren möchte, hat dazu am Sonntag Gelegenheit. Der Ochsenmarkt beginnt um 11 Uhr und dauert bis gegen 17 Uhr; von 12 bis 17 Uhr sind die Geschäfte geöffnet. Ab 18.30 Uhr findet das „Kulturleuchten“ am Museum in der Schulstraße statt. Vorher kann man sich die Ausstellung im Inneren ansehen. Dann wird das Gebäude mit bunten Strahlern in Szene gesetzt. Dazu spielen die Gruppe Kleinstadtschrippen. Kinder können Masken bemalen. Für Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt. (pm/gl)

Mit neuen Motiven und jetzt auch digital erhältlich: der Nordenham-Gutschein.

Mit neuen Motiven und jetzt auch digital erhältlich: der Nordenham-Gutschein. Foto: NMT

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Meine Woche

Jagdverbot auf Krähen: Wie geht es jetzt weiter?

Nordenham

Digitales Lerncafé im Mehrgenerationenhaus Nordenham

nach Oben