Nordenham

Neustart in der Energiepolitik: Wesermarsch schwenkt auf KEGW-Kurs um

Der Landkreis will mit der Kirchlichen Energiegemeinschaft Wesermarsch eG kooperieren und hebt dafür ein älteres Projekt auf. Ein Schritt hin zu erneuerbarer Energie und niedrigeren Stromkosten steht bevor.

Auch die Kirchengemeinde Seefeld ist Mitglied in der KEGW. Felix Rodenjohann weist auf das Dach der St.-Johannes-Kirche.

Auch die Kirchengemeinde Seefeld ist Mitglied in der KEGW. Felix Rodenjohann weist auf das Dach der St.-Johannes-Kirche. Foto: Timmermann

Der Landkreis will sich an der Kirchlichen Energiegemeinschaft Wesermarsch eG (KEGW) beteiligen. Der Kreistagsbeschluss aus dem vergangenen Jahr zur Gründung einer eigenen Projektgesellschaft für die Kopplung von Energieproduktion und Energienutzung zur Senkung der Stromkosten soll aufgehoben werden.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Geestequelle

Solarpark-Pläne in Oerel-Bahnhof werden konkreter

nach Oben