Brake

Neue Dimensionen bei der Energieeffizienz durch neues Umschlagsgerät

Wenn sich die Erwartungen des Hafendienstleisters J. Müller aus Brake erfüllen, dann wird der Mantsinen HybriLift die Energieeffizienz in der Getreideverkehrsanlage in Bremen-Überseestadt um rund ein Drittel erhöhen.

Getreideverkehrsanlage Bremen

Bei der Getreideverkehrsanlage Bremen stehen die Zeichen auf Energieeffizienz. Foto: J. Müller

Der in Brake an der Unterweser ansässige Hafendienstleister J. Müller hat die Getreideverkehrsanlage in Bremen-Überseestadt mit der Installation eines hochmodernen Großumschlagsgeräts weiter ausgebaut. Mit dem Mantsinen 160 ES HybriLift, einer der modernsten Materialumschlagsmaschinen auf dem Markt, wird ein klares Signal für Effizienz, Nachhaltigkeit und die langfristige Stärkung des Standorts Bremen gesetzt, wie das Unternehmen jetzt mitteilte. Das Gerät ist auf einem speziell entwickelten Portal montiert und erzielt eine Umschlagsleistung von über 500 Tonnen Schüttgut pro Stunde. Die Investition beläuft sich auf insgesamt 3,3 Millionen Euro.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Brake

Zeugen für Verkehrsunfallflucht in Brake gesucht

Brake

Seniorennachmittag im Paul-Gerhardt-Haus

Brake

Blutspendetermin in der IGS Brake am 10. September

nach Oben