Stadland

Mehrheit will „Strabs“ in Gemeinde Stadland sofort streichen

Seit dem Jahr 2019 wird die Straßenausbaubeitragssatzung (Strabs) der Gemeinde Stadland nicht mehr angewendet. Seither sind keine beitragspflichtigen Straßenarbeiten mehr ausgeführt worden. Der eingetretene Sanierungsstau könnte sich fortsetzen.

Seit 2019 auf Eis gelegt ist die angestrebte Grundsanierung der Schulstraße in Schwei.

Seit 2019 auf Eis gelegt ist die angestrebte Grundsanierung der Schulstraße in Schwei. Foto: Hans Schnieder

Denn eine Mehrheit aus WPS/FDP-Gruppe und CDU-Fraktion hat im Finanzausschuss des Gemeinderates gegen die Stimmen von SPD/Unabhängiger und Grünen für die sofortige Abschaffung der Strabs votiert. Zugleich beschloss der Ausschuss als Empfehlung für die am 15. Dezember zu treffende Entscheidung des Gemeinderates, dass eine interfraktionelle Arbeitsgruppe unter Leitung der Verwaltung eine neue, den Anliegern gerechter werdende Beitragssatzung erarbeiten soll. Bis dahin bleibt völlig unklar, wie Sanierungen finanziert werden sollen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hagen

Neues Gesicht im Hagener Finanzausschuss

Hagen

Straße musste saniert werden: Die K 48 in Uthlede ist wieder frei

nach Oben