Auszubildende im Kreis Wesermarsch, die nicht mehr bei ihren Eltern wohnen, können finanzielle Unterstützung durch die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) der Arbeitsagentur erhalten. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) weist darauf hin, dass insbesondere Mietkosten eine finanzielle Belastung darstellen können. Inge Bogatzki, Vorsitzende der IG BAU Land Bremen und Umzu, betont, dass es im Landkreis Wesermarsch etwa 1.700 Azubis gibt, darunter 107 im Baugewerbe.
Um BAB zu erhalten, müssen Azubis über 18 Jahre alt sein, verheiratet oder in einer Partnerschaft leben oder ein Kind haben und nicht mehr bei den Eltern wohnen. Für weitere Informationen steht die IG BAU Land Bremen und Umzu zur Verfügung. Kontakt: bremen@igbau.de, 0421/33 52 30. (pm/mar)