Nordenham

Landkreis Wesermarsch feiert Dienstjubiläen von vier Kollegen

Gemeinsam bringen sie es auf stolze 100 Jahre im öffentlichen Dienst: Drei Mitarbeiter und eine Mitarbeiterin konnten jetzt ihre Dienstjubiläen beim Landkreis Wesermarsch feiern. Der Dienstälteste unter ihnen bringt es auf 40 Jahre.

Feierstunde für vier Dienstjubiläen beim Landkreis Wesermarsch

Landrat Stephan Siefken (rechts) und Kreisrätin Maren Würger (links) gratulierten gemeinsam mit dem Personalratsvorsitzenden Manfred Placküter (2. von rechts) den Jubilaren (von links): Holger Lampel, Astrid Mehrtens, Ulrich van Triel und Rainer Zon. Foto: Martin Bolte

Gleich vier Dienstjubiläen, die zusammen 100 Jahre im öffentlichen Dienst repräsentieren, standen jetzt auf der Tagesordnung der Kreisverwaltung Wesermarsch. Dienstältester Jubilar unter den im Oktober geehrten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Rainer Zon. Der Katastrophenschutzbeauftragte des Landkreises Wesermarsch ist seit stolzen vier Jahrzehnten im öffentlichen Dienst beschäftigt. Seine Karriere startete er 1983 bei der Bundeswehr. Nach zwölf Jahren folgte der Wechsel zum Landkreis. Hier war er neben seinem aktuellen Fachdienst für Sicherheit und Ordnung, dem der Katastrophenschutz zugeordnet ist, auch lange Jahre – 14 Jahre um genau zu sein – im Fachdienst Umwelt tätig.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Meine Woche

Jagdverbot auf Krähen: Wie geht es jetzt weiter?

nach Oben