Das dritte Konzert des Nordenhamer Picknicksommers hatte eigentlich im Freien stattfinden sollen, doch die Wettervorhersage zwang Johannes Rauhut als Organisator für die evangelische Kirchengemeinde und Ilona Tetzlaff, Geschäftsführerin von Nordenham Marketing und Touristik (NMT), als Veranstalter zu einer überdachten Alternative.
Die Atenser Kirche war liebevoll dekoriert und stimmungsvoll beleuchtet. Den rund 80 Gästen wurde hier zwei Stunden lang Hörgenuss vom Feinsten geboten, wenngleich der kulinarische Genuss eines Picknicks fehlte, wie Pastorin Heike Boelmann-Derra schmunzelnd in ihrer Begüßung anmerkte.
Die fünf Bläser Christian Scholz, Lukas Stolz, Lars Proxa, Jakob Knauer und Nikolau Kähler spielten mit zwei Trompeten, Waldhorn, Posaune und Tuba als zweites Stück „Präludium und Fuge g-Moll“ von Dietrich Buxtehude (1637-1707) in einer besonders gelungenen Bearbeitung des Orgelwerks. Es folgte die „Ouverture zu Elverhoj“ von Friedrich Kuhlau. Danach gab es vier Sätze aus der „Peer Gynt Suite No. 1“ von Edvard Grieg (1843-1907): Neben der bekannten „Morgenstimmung“ und dem „Tanz in der Halle des Bergkönigs“ erlebten die Zuhörer „Ases Tod“ und „Anitas Tanz“.
Dank an die Pfadfinder und den Kreisjugenddiakon
In der folgenden kurzen Pause zeigte sich Johannes Rauhut erfreut über die vielen, begeisterten Gäste. Er dankte unter anderem den Pfadfindern mit Kreisjugenddiakon Hauke Bruns, die den Parkplatzverkehr rund um die Kirche regelten, dem Hausmeister für die Schmückung der Kirche und NMT für Mithilfe.
Der zweite Teil des Konzerts begann mit der Filmmusik „Die Olsenbande“ von Bent Fabricius-Bjerre, die die Zuhörer fast von den Kirchenbänken riss und nachfolgend einer freien Interpretation dreier norwegischer Tänze von Mogens Andresen. Mit dem ersten Satz aus Christer Danielssons (1942-1989) „Konsertant Svit“, mit der der Posaunist Nikolai Kähler letztendlich seine Liebe zur Tuba entdeckte, gab es für ihn eine Gelegenheit, sich besonders virtuos und lautstark hervorzutun. Der offizielle zweite Teil endete mit leichter Kost - einem Medley bekannter ABBA-Melodien von „Waterloo“ bis „Dancing queen“.
Es folgte Henry Mancinis „Moon river“ aus dem Film „Frühstück bei Tiffany“. Bei der letzten Zugabe, „Der Mond ist aufgegangen“, sangen die Zuhörer mit.
Die Picknicksommer-Reihe wird fortgesetzt am Samstag, 5. August, mit einem Konzert des Nordenhamer Shanty-Chors auf dem Blexer Deichsportplatz.