Nordenham

Julius-Club in Nordenham: In acht Wochen 36 Bücher gelesen

23 Kinder wurden nun im Rahmen des Julius-Clubs in der Stadtbücherei Nordenham ausgezeichnet. Die jungen Lesefreunde haben einiges an Literatur verschlungen. Eine Zwölfjährige hat ganz besonders viele Bücher in den acht Wochen geschafft.

Acht Wochen lang haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Julius-Clubs fleißig gelesen. Dafür wurden sie nun mit einem Diplom und Geschenken belohnt.

Acht Wochen lang haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Julius-Clubs fleißig gelesen. Dafür wurden sie nun mit einem Diplom und Geschenken belohnt. Foto: Sarah Schubert

185 Buch-Bewertungen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Julius-Clubs abgegeben. „Das ist sogar besser als im Vorjahr“, sagt Sarah-Suela Jürkenbeck, Mitarbeiterin der Stadtbücherei und Betreuerin des Clubs. Über acht Wochen, von Juli bis September, konnten die Kinder aus einer vorgegebenen Liste Bücher auswählen, lesen und bewerten. Zwischendurch hat sich der Club zudem getroffen, unter anderem wurde gemeinsam gesegelt, und es gab eine Übernachtung in der Stadtbücherei.

Ganze 36 Bücher verschlungen

Zum Abschluss der Sommerferienaktion sind 23 Jungen und Mädchen für ihr fleißiges Lesen mit Diplomen und Geschenken belohnt worden. 15 von ihnen zählen zu den Viellesern, haben also mindestens fünf Bücher verschlungen. Die restlichen acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben zwischen zwei und vier Bücher gelesen. Am meisten Bücher gelesen hat in diesem Jahr die zwölfjährige Levke Wiechmann. 36 Bücher hat sie in den acht Wochengenossen. „Ich habe täglich gelesen. Ein Lieblingsbuch habe ich aber nicht“, sagt die 12-Jährige. Ähnlich geht es Lennon Wiechering (12), der mit 16 Büchern ebenfalls zu den Spitzenreitern des Clubs gehört. Beide haben einen Buchgutschein und ein Buchgeschenk erhalten.

Die meisten Bewertungen für einen Comic

Die meisten Bewertungen von den Clubmitgliedern hat in diesem Jahr der Abenteuer-Comic „Frnck“ aus dem Splitter-Verlag erhalten. Darin geht es um das 13-jährige Waisenkind Franck, das herausfindet, dass seine Eltern doch noch leben und sich auf die Suche nach ihnen macht. Zu der Story hatten die Julius-Club-Mitglieder jedoch gemischte Meinungen. Genau darum geht es aber eben auch: ehrliche Bücherbewertungen. „Wir sind sehr zufrieden mit der Aktion“, sagt Sarah-Suela Jürkenbeck. Der Julius-Club gehöre einfach zur Stadtbücherei. Dementsprechend soll es natürlich auch im kommenden Jahr weitergehen.

Jede Menge Geschenke

Der Julius-Club ist eine Kooperation zwischen der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen. Der Julius-Club wurde im Jahr 2007 ins Leben gerufen, um die Lesekompetenz, die Ausdrucksfähigkeit und das Textverständnis von Kindern und Jugendlichen zu steigern. Von der VGH gab es zum Abschluss übrigens auch zahlreiche Geschenke wie Flaschen, Rucksäcke, Sonnenbrillen und Bauchtaschen für die Kinder. Da hat sich das Lesen auf jeden Fall gelohnt.

Die Nordenhamer Stadtbücherei beteiligt sich seit vielen Jahren am Julius-Club und nutzt dieses Angebot mit Erfolg , um Kindern Lesefreude zu vermitteln. In 51 niedersächsischen Bibliotheken wurde in diesem Sommer gelesen, was das Zeug hält. So konnten bei den Abschlussveranstaltungen in den Bibliotheken nicht nur in Nordenham viele Diplome verteilt und Teilnehmer für ihre Leseleistung gewürdigt werden.

6000 KInder in Niedersachsen

Am Julius-Club nehmen jedes Jahr in Niedersachsen rund 6000 Kinder und Jugendliche teil. In den 15 Jahren seines Bestehens konnten so schon rund 80.000 Kinder und Jugendliche für Bücher, Lesen, Literatur und Bibliotheken begeistert werden.

Die Büchereizentrale Niedersachsen hebt hervor, dass sich n diesem Jahr auch geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine vielerorts an dem Sommerleseclub beteiligt haben.

Sarah Schubert
0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Meine Woche

Jagdverbot auf Krähen: Wie geht es jetzt weiter?

Nordenham

Digitales Lerncafé im Mehrgenerationenhaus Nordenham

nach Oben