Stadland

In Schwei Gedenktafel für ermordete Polen

Die beiden jungen Männer waren polnische Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter. 1942 ermordeten Angehörige der Gestapo sie. Nun erinnert eine Gedenktafel in Schwei an die Schicksale von Wladislaw Klara und Tadeus Bzdurski.

Sie wünschen sich, dass die Hinrichtungen von zwei Polen während der Zeit des Nationalsozialismus nicht vergessen werden: Gerhard Roos, Sönke Müller, Frieder Bunjes, Gerd Coldewey und Hans Meinen (von links).

Sie wünschen sich, dass die Hinrichtungen von zwei Polen während der Zeit des Nationalsozialismus nicht vergessen werden: Gerhard Roos, Sönke Müller, Frieder Bunjes, Gerd Coldewey und Hans Meinen (von links). Foto: Wurm

Zur Einweihung kamen neben dem früheren Stadlander Bürgermeister Klaus Rübesamen sein Nachfolger Harald Stindt, die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann, Pfarrerin Birgt Faß und rund 30 Gemeindemitglieder. Mit dabei waren auch die Initiatoren der Erinnerungstafel: der ehemalige Pfarrer Gerhard Roos, Gerd Coldewey, Frieder Bunjes und der frühere Schulleiter Hans Meinen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Stadland

Darum wird die ehemalige Schule in Schwei vor dem Abriss entkernt

Stadland

Das ist das Ganztagskonzept der Grundschule Seefeld-Schwei

nach Oben