Hilfe für Mitbürger zieht nach der Weihnachtszeit 2022 eine ausgesprochen positive Resonanz. Rund 12.000 Euro sind für das Hilfsprojekt eingegangen. Jeder Cent wird weitergegeben an bedürftige Menschen in Nordenham und Umgebung.
Die Spendenbereitschaft ist ungebrochen hoch
Die Spendenbereitschaft ist ungebrochen hoch. Nicht nur für Hilfe für Mitbürger. In der Wesermarsch seien viele Menschen bereit, anderen mit Spenden zu helfen, sagen Vertreter von Sozialeinrichtungen wie der Tafel sowie der Kirchen.
Hilfe für Mitbürger ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kreiszeitung Wesermarsch, der evangelischen und der katholischen Kirche in Nordenham sowie der Tafel und des Arbeitslosenzentrums. Hilfe für Mitbürger hat seine Unterstützung in der Vorweihnachtszeit darauf konzentriert, bedürftige Menschen mit Lebensmittel-Gutscheinen zu unterstützen und Familien bei der Anschaffung von Winterkleidung und Winterschuhen mit Spenden zu helfen. Darüber hinaus hat Hilfe für Mitbürger in vielen Einzelfällen Menschen finanziell unter die Arme gegriffen, die mit ihren Problemen durchs soziale Netz fallen.
Schon in mehr als 250 Fällen geholfen
Hilfe für Mitbürger hat seit seiner Gründung inzwischen schon in rund 250 Fällen geholfen und dafür mehr als 40.000 Euro ausgegeben. Das Geld stammt aus Spenden der Leserinnen und Leser der Kreiszeitung Wesermarsch sowie von lokalen Firmen.
Auch wenn sich die Spenden auf die Weihnachtszeit konzentrieren, so ist Hilfe für Mitbürger doch das gesamte Jahr über aktiv. Rund um den Kalender werden Hilfsanträge besprochen und entschieden. Die erreichen Hilfe für Mitbürger in der Regel über das Arbeitslosenzentrum und die Tafel, die Wohnungslosenhilfe in Nordenham und die Kirchen. In dem Gremium, das die Fälle berät, sitzt auch ein Vertreter des Jobcenters. Der achtet darauf, dass Spendengeld nur dann eingesetzt wird, wenn Betroffene keinen Anspruch auf staatliche Unterstützung haben.
Die aktuellen Spenden:
- 600 Euro: Ralf und Ursula Manhalter
- 250 Euro: Ralf und Petra von Nethen
- 100 Euro: Egon Stührenberg
- 70 Euro: Frauengruppe der Kolpingfamilie
- 50 Euro: Thomas Schmitz, Astrid und Wolfgang Jauernik
- 40 Euro: Karla von Bastian-Brzezinski
Spender, die nicht möchten, dass ihre Namen veröffentlicht werden, werden gebeten, dies auf dem Überweisungsträger zu vermerken. (hei)