Etwa 150 bis 200 Schülerinnen und Schüler sowie drei bis vier Lehrkräfte sind am Freitag dem Aufruf der Schülervertretung des Gymnasiums Nordenham gefolgt, mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen. Dem Großteil der insgesamt 850 Schülerinnen und Schüler und dem weit überwiegenden Teil der 65 Lehrkräfte des Gymnasiums war das verwehrt, weil sie weitere Schulwege haben. Viele Lehrkräfte haben ihren Wohnsitz außerhalb des Landkreises.
Laut Schulleiter Oliver Horn aus Wilhelmshaven unterstützt aber die gesamte Schulleitung solche Aktionen. Leah Jantzen, Vorsitzende der Schülervertretung, sagt: „Wir hoffen, dass das Radeln zur Schule zur Gewohnheit wird. Als ausgezeichnete Umweltschule in Europa sind wir zu umweltbewusstem Handeln verpflichtet. Wir versuchen, mit vielen kleineren Aktionen den CO2-Fußabdruck unseres Gymnasiums zu verringern.“
Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule. Die Schülervertretung regt an, soweit dies möglich ist, künftig das Fahrrad zu nutzen oder Fahrgemeinschaften zu bilden. „Unsere Schule ist heute mit Fahrrädern schon deutlich voller als sonst“, freuen sich auch Sanne Clapham und Jonte Wiemers, die ebenfalls der Schülervertretung angehören, über den Erfolg der Aktion.