Stadland

Hohe Investitionen in Zwischenlager in Kleinensiel

Die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) betreibt auf dem Areal des 2011 stillgelegten Kernkraftwerkes Unterweser in Kleinensiel drei Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente und radioaktiven Abfall. Hier wird kräftig investiert.

Vor einer Luftbild-Projektion des Kraftwerksgeländes mit dem rot markierten Bereich der Zwischenlager: stellvertretender Zwischenlager-Leiter Stephan Thode.

Vor einer Luftbild-Projektion des Kraftwerksgeländes mit dem rot markierten Bereich der Zwischenlager: stellvertretender Zwischenlager-Leiter Stephan Thode. Foto: Lohe

Damit auch nach dem komplett vollzogenem Rückbau des im Jahr 2011 stillgelegten Kernkraftwerkes Unterweser in Kleinensiel die dort zwischengelagerten Brennstäbe und radioaktiven Abfälle sicher aufbewahrt werden können, bereitet die BGZ gegenwärtig einen vom Kraftwerk unabhängigen Zwischenlager-Betrieb vor.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Stadland

Darum wird die ehemalige Schule in Schwei vor dem Abriss entkernt

Stadland

Das ist das Ganztagskonzept der Grundschule Seefeld-Schwei

nach Oben