Dafür sagt Hilfe für Mitbürger herzlichen Dank. Das Geld ist in den zurückliegenden Wochen bereits an Bedürftige ausbezahlt worden. Dabei handelt Hilfe für Mitbürger stets nach der Devise, dort einzuspringen, wo es der Staat nicht tut, dort, wo Menschen, mit ihren Problemen durchs soziale Netz fallen. Oder wo es möglich ist, mit einer kleinen Hilfe bedürftigen Menschen zu helfen, in ihrem Alltag besser zurechtkommen.
Damit Senioren mobil bleiben können
Deshalb hat Hilfe für Mitbürger zusammen mit dem Nordenhamer Taxibetrieb Ehmen für 800 Euro Taxigutscheine für Senioren besorgt, damit diese, wenn sie abseits der Buslinien wohnen, problemlos zum Arzt kommen können oder zum Einkaufen oder auch einmal zu einem Treffen oder einer Veranstaltung. Den Anstoß dazu hatte Christine Sassen-Schreiber vom Seniorenstützpunkt Wesermarsch gegeben. Der Bedarf an solchen Gutscheinen sei hoch, hatte sie Hilfe für Mitbürger überzeugt.
Größere Beträge hat Hilfe für Mitbürger im zurückliegenden Jahr auch aufgewandt, um armen Kindern Winterschuhe und Winterkleidung zu finanzieren. Eine andere Zielgruppe waren Rentner, die Stammkunden der Nordenhamer Tafel sind. Sie haben Einkaufsgutscheine erhalten. Darüber hinaus hat Hilfe für Mitbürger in einer Vielzahl von Einzelfällen geholfen, hat bedürftigen Menschen finanziell unter die Arme gegriffen, die keinen funktionsfähigen Herd mehr hatten, die eine neue Brille benötigten oder die für ihre Kinder ein Laptop finanzieren mussten, weil diese den Computer für die Schule benötigen.
Jeder gespendete Euro wird weitergegeben
Hilfe für Mitbürger ist eine gemeinsame Aktion der Kreiszeitung Wesermarsch, der evangelischen und katholischen Kirche in Nordenham sowie der Nordenhamer Tafel und des Arbeitslosenzentrums. Jeder gespendete Euro wird an Bedürftige weitergegeben. Und das seit mehr als zehn Jahren.
Hilfe für Mitbürger ist auch außerhalb der Weihnachtszeit aktiv und freut sich das ganze Jahr über Spenden.
Die zuletzt eingegangenen Spenden:
100 Euro: Peter Kossak, Lothar und Susanne Penning, Maria Gross, Egon Stührenberg
50 Euro: Karl-Heinz und Brigitte Buller, Wolfgang und Astrid Jauernik
30 Euro: Irmgard Jarchow
Die Kreiszeitung veröffentlicht die Namen der Spender. Wer nicht als Spender genannt werden möchte, gibt dies bitte auf dem Überweisungsträger an.

Das Spendenkonto von Hilfe für Mitbürger Foto: kzw