Cuxland

Heuschrecken-Inventur: Suche nach den gefährdeten Tieren startet bald

Ein Drittel der heimischen Heuschrecken-Arten gilt als gefährdet. In den Bundesländern Niedersachsen und Bremen wird bald nach den Tieren gesucht, auch im Landkreis Cuxhaven und Wesermarsch, sowie in Bremerhaven. Zurzeit halten die zirpenden Insekten Winterruhe.

Heideschrecke

Die Heideschrecke (Gampsocleis glabra) ist bundesweit vom Aussterben bedroht. Niedersachsen trägt eine besondere Verantwortung für den Erhalt diesr Art, da es neben Sachsen-Anhalt die größten Populationen in Deutschland aufweist. Foto: Jonas Brüggeshemke

In den Wintermonaten herrscht Ruhe. Heuschrecken überstehen die kalte Jahreszeit in Form von Eiern. Doch spätestens der Sommer zeigt die Veränderungen. Die Artenvielfalt als auch die Häufigkeit von Insekten ist in Mitteleuropa in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch zurückgegangen. Welche Unterschiede es zwischen Artengruppen und Lebensräumen gibt, welche Regionen besonders betroffen sind und was die Ursachen für diese Entwicklung sind, auf diese Fragen sucht der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) Antworten.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Meine Woche

Jagdverbot auf Krähen: Wie geht es jetzt weiter?

nach Oben