Alle Bürgerinnen und Bürger im gesamten Stadtgebiet werden aufgerufen, Wege und Grünanlagen ihrer Heimatstadt von Unrat zu befreien, heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung.
Die große Müllsammelaktion findet am 16. September in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt und endet mit einem Abschlusstreffen um 12.30 auf dem Veranstaltungsgelände am Union-Pier. Dort wird der fleißigste Müllsammelstadtteil gekürt und außerdem der Nordenhamer Umweltpreis verliehen. Die Auszeichnung ist für Personen oder Gruppen, Vereine oder gemeinnützige Institutionen, die sich in Nordenham besonders im Umweltbereich engagieren und damit auch einen Vorbildcharakter haben.
Insgesamt acht Sammelstandorte
Der Energie- und Klimaschutzbeauftragte der Stadt Renko Buhr wird über das Stadtgebiet verteilt insgesamt acht Sammelstellen mit Müllcontainern einrichten, die der Bauhof dort aufstellt. An diesen Treffpunkten können morgens ab 9.30 Uhr Müllsäcke zum Sammeln abgeholt und auch später um 12 Uhr wieder abgegeben werden. Außerdem werden auf Wunsch von ehrenamtlichen Helfern Müllzangen und Handschuhe ausgeliehen - so lange der Vorrat reicht. „Gerne kann aber auch eigenes Material mitgebracht werden“, betont Renko Buhr.
Erinnerungsfoto von allen Helfern und dem Müll
Zum Abschluss wird in jedem Stadtteil am Sammelpunkt ein Foto von allen fleißigen Helfern und dem Müll gemacht.
Die Treffpunkte sind: die Grundschule in Blexen, der Kindergarten in Einswarden, die Ecke Margot-König-Straße/Wilhelm-Hauff-Straße in FAH, der Parkplatz Friedeburg in Atens, der Jahnparkplatz für das Stadtzentrum, die Grundschule Süd für den Stadtsüden, die Grundschule Abbehausen für Abbehausen/Ellwürden und der Buswendeplatz beim Sportplatz in Esenshamm. Natürlich steht es den Angaben zufolge auch allen Bürgerinnen und Bürgern offen, einfach zu Hause zu starten und eigenständig Müll zu sammeln und diesen um 12 Uhr am Stadtteil-Sammelpunkt abzugeben.
Kindergärten und Schulen beteiligen sich
Bürgermeister Nils Siemen freut sich über den Zuspruch, den er bisher aus der Bevölkerung bekommen hat: „Ich freue mich, dass auch viele Kindergärten und Schulen aktiv für die Veranstaltung werben und sich daran beteiligen“, betont das Stadtoberhaupt. „Damit sensibilisieren wir auch den Nachwuchs für das Thema Stadtverschmutzung, mit dem wir durch achtlos weggeworfenen Müll jedes Jahr mehr zu kämpfen haben“, so Siemen.
Er freut sich den Angaben zufolge mit Renko Buhr auf zahlreiche Teilnehmer, um ein Zeichen für mehr Sauberkeit in Nordenham zu setzen. (san)