Nordenham

Hast du Töne? Wie die Nordenhamer Kulturstiftung Kultur fördert

Die Kulturstiftung Nordenham feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum. Die Stiftung besteht seit 15 Jahren. Gleich zu Jahresbeginn hat sie dem Mehrgenerationenhaus ein E-Piano finanziert. Die Freude dort ist groß.

Chorleiter Daniel Kim spielt auf dem neuen E-Piano des Mehrgenerationenhauses die Melodie für den Mehrgenerationenchor vor. Das Piano wurde mit Stiftung der Kulturstiftung Wesermarsch angeschafft.

Chorleiter Daniel Kim spielt auf dem neuen E-Piano des Mehrgenerationenhauses die Melodie für den Mehrgenerationenchor vor. Das Piano wurde mit Stiftung der Kulturstiftung Wesermarsch angeschafft. Foto: Heilscher

Chorleiter Daniel Kim spielt auf dem neuen Piano die Melodien vor, in die der Chor einstimmt. Das klingt gut. Die Chorstunde beginnt mit Lockerungsgymnastik und Stimmübungen, bevor die ersten Lieder geprobt werden. Der Wunsch, ein E-Piano anzuschaffen, kam aus dem Chor. Mit Hilfe der Kulturstiftung konnte er realisiert werden.

Der Mehrgenerationenchor ist eines von zwei festen musikalischen Angeboten im Mehrgenerationenhaus (MGH) an der Viktoriastraße. Der Chor trifft sich jeden Montag um 17.15 Uhr. Jeden Dienstag ab 17.15 Uhr ist das MGH Schauplatz des Musikertreffs. Da kann jeder hinkommen, der Lust hat, mit anderen zu musizieren. Die Leitung hat Lothar Schlesies. Darüber hinaus stehe das E-Piano auch anderen Nutzern zur Verfügung, sagt MGH-Leiter Stefan Schreiber.

100.000 Euro zum 100. Geburtstag

Die Kulturstiftung, die das E-Piano im Wesentlichen finanziert hat, besteht seit 15 Jahren. Sie war ein Geschenk der Nordenhamer Industrie zum 100. Geburtstag der Stadt im Jahr 2008. Am 8. Mai 1908 waren Nordenham die Stadtrechte verliehen worden. Zum 100. Geburtstag gab es 100.000 Euro als Stiftungskapital.

Eine Stiftung funktioniert so, dass das Kapital nicht angerührt wird. Ausgeschüttet werden die Erträge aus dem angelegten Kapital. Die waren angesichts der niedrigen Zinsen in den vergangenen Jahren überschaubar. Aber die Zinsen steigen. Zudem geht der Kulturcent an die Kulturstiftung. Das sind 50 Cent pro Eintrittskarte, die für die Jahnhalle und städtische Veranstaltungen in der Friedeburg verkauft werden. Stefan Jaedtke alias Yeti Mansena, Geschäftsführer der Kulturstiftung, möchte den Kulturcent auf weitere Nordenhamer Kulturanbieter ausdehnen und will dazu in den nächsten Wochen das Gespräch suchen.

Ziel der Kulturstiftung ist es, kulturelle Aktivitäten in Nordenham in vielfältiger Weise zu fördern. Das kann die Anschaffung eines Musikinstruments für eine öffentliche Einrichtung sein wie im Falle des Mehrgenerationenhauses, die Förderung eines besonderen Kulturprojektes, Mitfinanzierung einer Ausstellung und vieles mehr.

Wer entsprechende Projekte plant und dafür auf eine Unterstützung setzt, kann sich an die Kulturstiftung wenden. Entschieden werden die Anträge vom Stiftungsbeirat. Für eine Besprechung im Vorfeld steht Stiftungsgeschäftsführer Stefan Jaedtke zur Verfügung. Zu erreichen ist er unter der Telefonnummer 04731/88381.

Christoph Heilscher
0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Dieses Team führt jetzt das Nordenhamer Kulturzentrum Jahnhalle

nach Oben