Nordenham

Hasen, Eier, Osterfeuer und zudem Narzissen

Was Ostern bedeutet

Hasen, Eier, Osterfeuer und zudem Narzissen

Klar, die Tage von Karfreitag bis Ostermontag sind die höchsten christlichen Feiertage. Dieses christliche Ostern wird ausgiebig auch in Nordenham gefeiert. Und doch ist Ostern so viel mehr. Ostereier-Glück mit den Kindern, Schokoladenosterhasen im Körbchen und echte Hasen im Grünland, das nette Gespräch mit Freunden und Nachbarn beim Osterfeuer. Schön, dass wir zu diesem Fest zumindest in den nächsten Tagen in der Wesermarsch mit sonnigem Wetter rechnen dürfen.

Für mich gehören zum Osterfest auch die gelb leuchtenden Frühlingsboten: Narzissen. Diese Blüten sind nach dem tristen Grau des norddeutschen Winters ein Jubelruf des nahenden Frühlings. Vor vielen Jahren hat ein Bürger Nordenham zur Stadt der Narzissen gemacht: Fritz Jacob. Überall gab er den Anstoß, Narzissen zu pflanzen. Bürgervereine, Nachbarschaftsgruppen, Sportvereine: Viele machten mit. Und diese Gruppen halten die Blütenpracht nach, kümmern sich um die Anpflanzungen.

Fritz Jacob hat für alle Narzissenfreunde einen Tipp, damit die Blumen im nächsten Jahr noch mal so schön blühen: Mit Hornspänen düngen, und das Narzissenglück ist perfekt.

Christoph Heilscher
0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Ausbildungsmesse präsentiert sich an neuem Standort

nach Oben