Nordenham

Folgen des Klimawandels: Wasserwirtschaft ergreift Maßnahmen

Während der Klimawandel in vielen Regionen für Trockenheit sorgen wird, dürfte er der Wesermarsch noch mehr Wasser bescheren. Darauf will man dort vorbereitet sein. Mit Unterstützung des Landes sind Investitionen geplant.

Vertreterinnen und Vertreter der Projektpartner und Ingenieurbüros haben im Braker Kreishaus die erste Phase des Projekts „Aktiw“ abgeschlossen. Die Maßnahmen sollen in den kommenden zwei Jahren umgesetzt werden.

Vertreterinnen und Vertreter der Projektpartner und Ingenieurbüros haben im Braker Kreishaus die erste Phase des Projekts „Aktiw“ abgeschlossen. Die Maßnahmen sollen in den kommenden zwei Jahren umgesetzt werden. Foto: Landkreis Wesermarsch

Die Wasserwirtschaft in der Wesermarsch rüstet sich für die Folgen des Klimawandels. Die Ertüchtigung von Schöpfwerken, die Einführung eines Risikomanagements und die Schaffung von Möglichkeiten zur Wasserrückhaltung sind Maßnahmen, die Experten im Rahmen des Projekts „Aktiw“ verabschiedet haben. Sie sollen in den kommenden zwei Jahren umgesetzt werden. Doch dabei soll es nicht bleiben.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Meine Woche

Jagdverbot auf Krähen: Wie geht es jetzt weiter?

nach Oben