Nordenham

Extremes Niedrigwasser: Nichts geht mehr bei der Weserfähre

Das Niedrigwasser hing offenbar mit dem starken Ostwind zusammen. Wer mit der Fähre übersetzen sollte, stand vor einer heruntergelassenen Schranke und einem Display-Hinweis, dass der Betrieb eingestellt sei.

Hier geht es nicht weiter. Wegen Niedrigwasser war am Freitag der Fährverkehr für mehrere Stunden eingestellt. Das Problem war der Blexer Anleger, der sich nicht entsprechend weit herunterfahren lässt.

Hier geht es nicht weiter. Wegen Niedrigwasser war am Freitag der Fährverkehr für mehrere Stunden eingestellt. Das Problem war der Blexer Anleger, der sich nicht entsprechend weit herunterfahren lässt. Foto: Glückselig

Die Weserfähre Blexen-Bremerhaven hat am Freitagvormittag den Betrieb eingestellt - aus einem kuriosen Grund: Der Ausfall hatte mit dem extremen Niedrigwasser an den Anlegern zu tun. „Das Wasser war so niedrig, dass wir den Anleger in Blexen nicht weit genug nach unten fahren konnten“, sagte Jürgen Wißmann, Prokurist bei der Weserfähre, auf Nachfrage. Weil die Fahrgäste keinem Risiko ausgesetzt werden sollten, wurde der Betrieb eingestellt.

Starker Ostwind sorgt für eine Sturmebbe

Offizielles Niedrigwasser war am Freitag gegen 12 Uhr. Dass es so extrem ausfiel, lag offenbar an dem starken Ostwind, der zu einer sogenannten Sturmebbe - also das Gegenteil einer Sturmflut, führte. Die Fährgesellschaft organisierte für die Zeit des Ausfalls einen Fährersatzverkehr mit Bussen. Um 14.24 Uhr teilte sie mit, dass die Fähre wieder planmäßig fahre. Das Wasser war inzwischen wieder ausreichend hoch aufgelaufen.

Ausfall auch auf der Linie Brake-Sandstedt

Kuriosum am Rande: Normalerweise verschickt die Weserfähre bei Betriebsstörungen automatisch generierte E-Mails an ihre Kunden. Das funktionierte am Freitag allerdings nicht. Grund: Die Störung „Niedrigwasser“ war im System nicht hinterlegt.

Passen musste wegen des extremen Niedrigwassers für mehrere Stunden auch die Fähre Brake-Sandstedt.

Detlef Glückselig

Redaktionsleiter

Er ist mit Leib und Seele Lokaljournalist. Seit 1984 berichtet er aus der Wesermarsch. Es sind die Menschen und ihre Geschichten, die ihn interessieren. Detlef Glückselig ist der Redaktionsleiter der Kreiszeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Weserfähre „Bremerhaven“ ist weiterhin außer Betrieb

Nordenham

„Starkes Symbol für unsere Entschlossenheit“

nach Oben