Erneut warnt die Polizei vor Trickdieben. Der Spruch „Gelegenheit macht Diebe“ kommt dabei nicht von ungefähr. Taschendiebe nutzen die Gelegenheiten, die sich ihnen in unterschiedlichsten Formen bieten. „Einfache Verhaltensweisen bieten den besten Schutz vor solchen Taten“, so die Polizei.
Frau aus Jade fällt im Supermarkt auf Trick herein
So wenden Trickdiebe im Supermarkt die Masche an, dass Kunden im Markt angesprochen und beispielsweise nach dem Warensortiment gefragt werden. Während ihnen hilfsbereit Auskunft erteilt wird, nutzen sie die Unaufmerksamkeit der Befragten zum Diebstahl von Wertsachen. So erging es am Montag gegen 10.30 Uhr einer Frau aus Jade, die in einem Bekleidungsmarkt in der Weserstraße in Brake von einer Frau angesprochen und währenddessen von einer Komplizin bestohlen wurde. Nach Angaben der Geschädigten trugen beide Frauen Kopftücher und waren ungefähr 30 bis 40 Jahre alt.
Griff in die an einem Einkaufswagen hängende Tasche
Am selben Tag, zwischen 11.40 und 12.15 Uhr, nutzten Kriminelle in einem Discounter desselben Einkaufszentrums eine günstige Gelegenheit. Eine Brakerin hielt sich zum Einkaufen im Markt auf und war durch ein Telefonat mit dem Handy abgelenkt. Währenddessen griffen Unbekannte in die am Einkaufswagen hängende Handtasche und entwendeten den Geldbeutel der Frau.
Erst Geld gewechselt, danach Schein los
Auf einen anderen Trick fiel ein Mann ebenfalls am Montag gegen 14.20 Uhr auf dem Parkplatz am „Mühlendamm“ in Wildeshausen herein. Dort wurde er von einem unbekannten Mann angesprochen und um den Wechsel von Kleingeld gebeten. Als der Geschädigte hilfsbereit seine Geldbörse öffnete und Münzgeld herausholte, nutzte der Trickdieb einen Moment der Ablenkung zum Diebstahl von Geldscheinen.
Drei Punkte auf die Sie unbedingt achten sollten
Das Repertoire der Trickdiebe ist umfangreich und wird ständig erweitert. Um sich vor dem unfreiwilligen Besitzerwechsel von Wertsachen zu bewahren, rät die Polizei:
- Seien Sie misstrauisch (gesundes Misstrauen ist nicht unfreundlich)
- Tragen Sie Geld, andere Zahlungsmittel und Wertsachen immer in verschlossenen Innentaschen möglichst nah am Körper
- Legen Sie Geldbörsen nicht in Einkaufstaschen, -körbe oder -wagen. (pm/bel)