An Ostern bekam Waddens genau einen Einwohner mehr: Teddy. Teddy ist ein 14 Jahre alter Kater. Er wurde am Ostersonntag mit einem Tesla aus Ost-Deutschland nach Butjadingen gefahren, um bei der Familie meiner Schwester ins Haus einzuziehen. Seine vorherige Besitzerin ist leider verstorben, sodass er von einem Tag auf den anderen herrenlos war. Meine Schwester kannte Angehörige der ehemaligen Besitzerin und so kam der Kater schließlich an die Nordseeküste. Teddy tappste ganz vorsichtig aus seiner Transportbox heraus und lief dann zunächst in jeden Raum: Wohnzimmer, Esszimmer, Flur. Immer wieder lief er die einzelnen Räume ab, bis er sich für zwei Stunden unterm Sofa verkroch. Danach kam er hervor und setzte sich aufs Sofa. Mein Neffe Jonte (zehn Jahre alt) fing an Teddy zu streicheln. Dann auf einmal schnappte Teddy zu. Er biss Jonte in die Hand. Der fing augenblicklich an zu weinen und war sichtlich erschrocken von dem „Attentat“. Meine Schwester beruhigte meinen Neffen. Die erste Freude der Kinder über den neuen Mitbewohner wurde durch diesen Zwischenfall etwas getrübt. Jonte hielt erstmal Abstand von Teddy. Greta (sieben Jahre alt) beeindruckte der kleine Ausreißer von Teddy nicht. In ihr neues Plüsch-Tagebuch schrieb sie etwas später „Heute habe ihc aine Kaze bekomen“. Als ich die Wörter las, musste ich schmunzeln. Jetzt kann Greta schon schreiben - auch wenn ihre Rechtschreibung noch nicht für eine Anstellung bei der Zeitung reicht. Teddy scheint auf jeden Fall Eindruck hinterlassen zu haben.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Redaktion05.09.2025
Nordenham
Moin
Nationalmannschaft verliert - Haben wir nicht andere Sorgen?
Von Nikola Mihajlov05.09.2025
Von Redaktion04.09.2025

