Ein Jahrhundertbauwerk wird 20: Happy Birthday, Wesertunnel!
Zehn Meter pro Tag fraß sich der riesige Tunnelbohrer durch den Boden unter der Weser. Zum Durchstich gab es eine offizielle Party. Doch die war nichts gegen das Volksfest, das am 17. Januar 2004 zur Eröffnung gefeiert wurde.
Volksfest unter der Weser: 100.000 Menschen nutzen am 17. Januar 2004, einem Samstag, beim Tag des offenen Tunnels die Möglichkeit, durch die beiden Röhren zu laufen. Am 20. Januar 2004 erfolgte die Verkehrsfreigabe. Foto: Carmen_Jaspersen
Es war die größte Party, die die Wesermarsch und das Cuxland jemals gemeinsam gefeiert haben. 100.000 Menschen waren auf den Beinen, waren live dabei, als zwei Regionen zusammenwuchsen, die bis dahin durch die Weser getrennt waren. Vor 20 Jahren, am 17. Januar 2004, wurde mit einem Volksfest in XXL die Eröffnung des Wesertunnels gefeiert. Heerscharen von Menschen pilgerten zu Fuß durch das Jahrhundertbauwerk. Drei Tage später, am 20. Januar 2004, wurde der Tunnel für den Verkehr freigegeben.
Mitarbeiter des Wesertunnel-Projekts begehen am 7. November 2001 kurz vor der offiziellen Durchstichfeier für die zweite Röhre des Wesertunnels die bereits fertiggestellte erste Röhre. Für den Bau dieser Südröhre hatten die Tunnelbauer noch 17 Monate benötigt. Nach nur neun Monaten war dank eines überarbeiteten Bohrers die Nordröhre geschafft. Foto: Ingo_Wagner
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Pflegebedürftige Menschen und pflegende Angehörige haben einen hohen Beratungsbedarf. Eine regelmäßige Beratung ist sogar vorgeschrieben, wenn man einen bestimmten Pflegegrad hat. Wer Rat sucht, kann sich in der Wesermarsch jetzt an das DRK wenden.
Die Hospizhilfe Nordenham und umzu e.V. bietet einen besonderen Trauerspaziergang an, der es den Teilnehmern ermöglicht, ihre Trauer durch Bewegung und Austausch zu verarbeiten. Am Donnerstag, 16. Oktober, um 15 Uhr, treffen sich Interessierte am Eingang der Gate-Teiche in der Walther-Rathenau-Straße. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde beginnt der etwa einstündige Spaziergang entlang der Weser. Diese Veranstaltung bietet eine Gelegenheit, in der Natur über Verlust zu sprechen und gemeinsam mit anderen Trauernden und Trauerbegleitern Erlebtes zu teilen. Der Spaziergang findet im Oktober zum letzten Mal in diesem Jahr statt. Nach einer Winterpause wird das Angebot voraussichtlich im März 2026 wieder aufgenommen. Weitere Informationen:04731/205004 oder per E-Mail an info@hopino.de. (pm/yvo)
Hätten Sie gedacht, dass Ihre alten E-Zigaretten zu einem Brand führen könnten? Eine kleine Geschichte zeigt, dass Elektroschrott alles andere als harmlos ist. Dazu gibt es Tipps zur kostenfreien und sicheren Entsorgung.