Butjadingen

E-Mobilität: Butjadingen legt bei Ladesäulen für „Stromer“ kräftig nach

Butjadingen möchte sich als klimafreundliches Urlaubsziel empfehlen und setzt dabei auf E-Mobilität. Jetzt hat die Gemeinde bei der notwendigen Infrastruktur nachgerüstet. Es gibt inzwischen 19 Ladesäulen für E-Autos. Wo sind sie zu finden?

Vier Männer und eine Frau stehen im Halbkreis vor dem Nordseeflitzer in Burhave.

Freuen sich, dass es in Butjadingen in Sachen E-Mobilität vorangeht: Momme Lippert von der Vareler Firma Langer, die die Ladesäulen aufgebaut hat, Peter Polet von Orange Charging, Bürgermeister Axel Linneweber sowie Lyndzey Mowatt und Claudio P. Schrock-Opitz von Tourismus-Service Butjadingen (von links). Foto: Stefan Hippler

Wer mit dem E-Auto unterwegs ist und keine Ladesäulen vorfindet, an denen er Strom „tanken“ kann, der hat ein Problem. In Butjadingen wird es solche Schwierigkeiten sehr bald nicht mehr geben. Die Gemeinde hat kräftig nachgerüstet. Auf der Ferienhalbinsel gibt es inzwischen 19 Ladesäulen mit insgesamt 38 Ladepunkten, die E-Mobilsten ansteuern können. Es handelt sich jeweils um 22-Kilowatt-Anlagen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Tourismus bleibt starker Wirtschaftsfaktor in Bremerhaven

Bremerhaven

Ausflugstipps

Eine Wattwanderung zur Geschichte der Wesermündung

nach Oben