Nordenham

Darum kommt in Nordenham überall Hansegrand zum Einsatz

Ob an der Hansingstraße, auf dem Jahnplatz oder aktuell beim Pop-up-Gelände an der Marktstraße: Überall setzt die Stadt auf Hansegrand, einer Mischung aus Splitt, Kies und Sand, statt auf Pflasterung, Beton oder Asphalt. Geht’s da allein ums Geld?

Beispiel Jahnplatz: Hier hat die Stadt bepflanzte Betonkübel entfernen lassen, um mehr Platz zu schaffen. Die entstandenen Lücken wurden mit Hansegrand aufgefüllt.

Beispiel Jahnplatz: Hier hat die Stadt bepflanzte Betonkübel entfernen lassen, um mehr Platz zu schaffen. Die entstandenen Lücken wurden mit Hansegrand aufgefüllt. Foto: Kühnemuth

Eigentlich ist Hansegrand ein Baustoff, der für Parks und Gärten gedacht ist. Er lässt sich gut verteilen, wird nach kurzer Zeit relativ fest und lässt trotzdem noch Regenwasser durch - der Boden wird nicht versiegelt. Hinzu kommt, dass sich Kuhlen und Löcher leicht ausbessern lassen. Es muss nicht gleich der halbe Weg neu angelegt werden.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Kanalreparaturarbeiten in der Nordenhamer Hansingstraße

Nordenham

Nordenhamer Hansingstraße wird voll gesperrt

nach Oben