Stadland

Darum gibt es weitere Hürden für den Windpark Schweieraußendeich

Für dieses Windparkvorhaben braucht es einen langen Atem. Es gab Widerstände aus der Bevölkerung und überraschende Einschränkungen wegen des Vogelschutzes. Der Zuschlag der Bundesnetzagentur mit dem erhofften rentierlichen Strompreis steht noch aus.

Ein Mann vor einem großen Bildschirm.

Hannes Korte vom Planungsbüro Diekmann, Mosebach & Partner aus Rastede erläuterte im Gemeinderatsausschuss den zur Abstimmung stehenden Bebauungsplan. Foto: Lohe

Zu Beginn des Bauleitplanverfahrens vor etwa vier Jahren war das Vorhaben für einen Windpark Schweieraußendeich heftig umstritten. Es gab massive Widerstände wegen der Nähe zum Dorf Seefeld. Dann musste der Investor aus europarechtlichen Gründen schmerzliche Abstriche machen. Jetzt steht das Vorhaben vor der Planreife. Der Infrastruktur-Ausschuss des Stadlander Gemeinderates hat sich einstimmig bei einer Enthaltung (Michael Sanders, FDP) dafür ausgesprochen, dass der Gemeinderat den Bebauungsplan als Satzung beschließt. Dennoch bleibt vorerst unklar, ob und wann dieser Windpark gebaut wird.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Stadland

So packen Bürger in der Gemeinde Stadland selbst an

nach Oben