Butjadingen

So setzt sich Landwirt Jan Dierk Harbers in Butjadingen für Biodiversität ein

Jan Dierk Harbers hat der konventionellen Landwirtschaft den Rücken gekehrt. Er beschreitet nachhaltige Wege, die sich positiv auf die Artenvielfalt auswirken. Doch der Butjadinger hat auch mit Problemen zu kämpfen.

Jan Dierk Harbers steht mit einem blauen Hemd zwischen seinen Jersey-Rindern, die sehr interessiert auf die Menschen zukommen.

Etwa 330 Jersey-Rinder leben auf den Weiden von Jan Dierk Harbers. Seine Art der Weidehaltung ist ein Teil der Agrarumweltmaßnahmen, die der Landwirt auf seinem Biohof umsetzt. Foto: Hippler

75 Prozent der Masse an Fluginsekten sind in Deutschland verschwunden. Das hat eine Studie des Entomologischen Vereins Krefeld im Jahr 2017 ergeben. Über einen Zeitraum von 27 Jahren wurde in der Studie, die für Schlagzeilen sorgte, das Vorkommen von Fluginsekten an über 60 Standorten erforscht.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Neue Energie in Isens: Solarpark-Pläne in Butjadingen nehmen Fahrt auf

Butjadingen

Butjadingen wird Gewerbepark-Gesellschafterin: Das sind die Gründe

nach Oben