Christian Helten ist der neue Leiter der Niedersachsen Ports ( NPOrts) Niederlassung Brake, also der Chef des Landeshafens. Seit September 2022 wurde er von seinem Vorgänger Harald Ludwig eingearbeitet. Der ist nun in den Ruhestand gewechselt und Christian Helten trägt ab sofort allein die Verantwortung für die Leitung des Weserhafens.
Der Seehafen Brake ist bekanntermaßen ein bedeutender Standort für Getreide und Futtermittel. Bei Agrarprodukten und der Einfuhr von Zellulose nimmt der Hafen sogar eine führende Position in Deutschland ein. Die große Kompetenz für den Umschlag von Windkraftanlagen und Projektladungen sorge für stetiges Wachstum im Im- und Export, betont NPorts in einer Pressemitteilung. Rund 100 Mitarbeitende beschäftigt NPorts im Braker Hafen.
Neuer Mann bringt viel Erfahrung mit
Der neue Chef kennt sich aus in Sachen Hafen. Mehrere Jahre lang hatte er in der Funktion als Abteilungsleiter Port Office in der Zentrale von Nports in Oldenburg Expertise im Hafenbereich sammeln können. Vor seiner Tätigkeit bei Niedersachsen Ports verantwortete er das Hafenmanagement des JadeWeserPort.
Seit 2017 führte er die Belange des Port Office bei NPorts. Unter anderem verantwortete Christian Helten die Einführung eines einheitlichen Schließ-Systems der landeseigenen niedersächsischen Seehäfen. Zudem war er in der Funktion des Eisenbahnbetriebsleiters für die Einführung einer Dispositionssoftware für den Bereich Hafenbahn verantwortlich.
„Wir freuen uns, dass Christian Helten diese herausfordernde Position angenommen hat und den Hafen Brake in eine neue Zukunft führen wird", so die Geschäftsführung von NPorts, Holger Banik und Volker Weiß.
Nachfolger für Harald Ludwig
Der so Gelobte blickt seiner neuen Position erwartungsfroh entgegen: „Ich freue mich auf die neuen Aufgaben in Brake. Gerade die Diversität des Hafens ist sehr interessant und anspruchsvoll.“ Christian Heltens Vorgänger Harald Ludwig hatte vor einigen Wochen seinen letzten Diensttag. Er ist nach mehr als 40 Jahren Arbeit für den Braker Hafen in seinen Ruhestand gegangen.
Niedersachsen Ports ist Eigentümer und Betreiber von fünf Seehäfen, sieben Inselversorgungshäfen und drei Regionalhäfen an der Nordseeküste. Sitz der Gesellschaft ist Oldenburg. Mit den Niederlassungen in Brake, Cuxhaven mit Außenstelle in Stade, Emden und Wilhelmshaven managt Niedersachsen Ports die Hafeninfrastruktur in den großen Seehäfen des Landes Niedersachsen. Die Niederlassung Norden betreibt zudem die Versorgungshäfen für die Ostfriesischen Inseln. (pm/er)