Stadland

Böse Erinnerungen an die Sturmflut im Jahr 1962 werden wach

Er ist ein Freund des Künstlers Max Günther Hartmann. Begleitend zu dessen Ausstellung in der Seefelder Mühle liest Rainer Lewandowski aus seinem Roman „Sturmflut“. Die beiden Männer beantworten Fragen.

Rainer Lewandowski liest in der Seefelder Mühle.

Rainer Lewandowski liest in der Seefelder Mühle. Foto: pr

Im Kulturzentrum Seefelder Mühle ist am 2. Juni Rainer Lewandowski zu Gast. Begleitend zur Ausstellung „Zwischen Schönheit und Schrecken“ von Max Günther Hartmann wird der Autor des Buches „Sturmflut“ aus seinem Roman vorlesen.

Viele Menschen erinnern sich noch mit Schaudern an die Schrecken der verheerenden Flut von 1962. Auch die Hauptperson des Romans kann nicht vergessen, wie er mit seiner Mutter auf dem Boden ihres Hauses von den Fluten eingeschlossen wurde und wie er mit ansehen musste, dass seine Mutter ertrank. Viele Jahre später ist er als Kriminalkommissar a.D. auf Langeoog einem Mann auf der Spur, der möglicherweise für den Tod von Frauen verantwortlich ist, deren Leichen man am Strand findet.

Fragen zu Bildern und Text werden beantwortet

Max Günther Hartmann ist seit vielen Jahren mit Rainer Lewandowski befreundet. Er wird während der Lesung anwesend sein und gemeinsam mit dem Autor Fragen zu den Bildern und zum Text beantworten.

Die Lesung beginnt am 2. Juni um 18 Uhr in der Seefelder Mühle. Die Zuhörerinnen und Zuhörer werden mit einem Glas Sekt begrüßt.

Rainer Lewandowski ist seit 1975 als Autor für Hörfunk, Fernsehen, Theater und Verlage tätig. Seine Schriftsteller-Laufbahn begann er als Verfasser von Büchern über Volker Schlöndorff und Alexander Kluge.

Ellen Reim
0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben