Um dieses Thema kümmert sich im Landkreis auch die Hospizhilfe. Die Diakonie bietet jetzt eine Qualifizierung für Ehrenamtliche zum Trauerbegleiter beziehungsweise zur Trauerbegleiterin an.
Trauerbegleitung kann in Einzelbegegnungen, in der Familie oder in Gruppen stattfinden. Jemand verliert einen geliebten Menschen, die Beerdigung ist vorbei, der letzte Wille vollzogen, und im Haus und Herzen tritt Stille und Leere an die Stelle des geliebten Menschen. Der Hinterbliebene ist allein und trauert. Und wünscht sich Begleitung, Rat und Unterstützung. Diese Gesprächspartner können Trauerbegleiter sein. Wer Interesse an einer entsprechenden Qualifizierung hat, kann sich melden unter 04401/706549 oder per E-Mail an verwaltung@dw-wsm.de. Die Ausbildung zur ehrenamtlichen Trauerbegleitung findet in drei Modulen (freitags und samstags) statt: 20./21. Januar, 3./4. März sowie 21./22. April. Kursort ist Brake.