Tossens – Sonne und ausreichend Wind, da lacht das Herz des Drachenfliegers. Diese fast idealen Bedingungen fanden rund 120 Sportler und Freunde dieses Hobbys aus 38 Vereinen in Deutschland und den Niederlanden an diesem Sonnabend zum Auftakt des 28. Drachen- und Zirkusfest am Friesenstrand des Butjadinger Nordseebades Tossens vor. Zu dem von der Tourismus-Servicegesellschaft Butjadingen (TSB) veranstalteten Spektakel werden bis Pfingstmontag über 15.000 Besucher erwartet.

Auf Kommando des Teamleiters verändern die Drachenflieger die Flugrichtung und lassen ihre Drachen wie ein Balleett am Himmel tanzen. Foto: Rolf Bultmann
Zu den Höhepunkten der wieder von Uwe Schwettmann vom Oldenburger Kulturbüro Nord organisierten Veranstaltung gehören natürlich die Flugschauen auf der Aktionswiese. Dabei präsentierten Drachensportler, darunter Welt- und Europameister, atemberaubende Choreografien mit ihren Lenkdrachen. Neben Solodarbietungen sind auch Formationsflüge von Teams mit bis zu neun Mitgliedern zu bewundern. Ein beeindruckendes Schauspiel soll den Besuchern mit der Nachtflugshow am späten Pfingstsonntagabend mit beleuchteten oder selbst leuchtenden Drachen geboten werden.

14 Meter Durchmesser hat diese Bol, die bei ausreichendem Wind der niederländische Club "Multiflight" am Tossenser Strand aufsteigen lässt. Foto: Rolf Bultmann
Wenn der Wind wie am Samstag weiter mitspielt, sind neben der flugfähigen Variante des Butjenter Maskottchen Fiete (das Butjadingen-Schaf), diverse Aliens mit einem über 40 Meter langen Oktopus und andere Tiere und Comicfiguren mit überdimensionalen Maßen sowie viele andere Drachen aller Größen und Formen am Himmel, die bestaunt werden. Mitglieder der niederländische Gruppe Multiflight lassen von einem Drachen mehrmals einen Bonbonregen auf die Kinder niederprasseln.

Sehr gut angenommen wurde am Sonnabend der Workshop "Trommeln bis der Arzt kommt" unter Leitung von "Drumbob" Joachim Brüntjen (rechts). Foto: Rolf Bultmann
Artistik und Akrobatik gibt es aber nicht nur in der Luft, sondern auch am Boden. Mitglieder der Oldenburger Zirkusschule Seifenblase studieren mit den Kindern kleine Kunststücke ein und zeigen auch selbst ihr Können als Artisten und Akrobaten. Spiele- und Bastelaktionen, veranstaltete vom Animax-Team der TSB, Darbietungen des Clowns „Monsieur Momo“, Trommeln mit „Drumbob“ Joachim Brüntjen und weitere Aktionen sorgen an allen drei Tagen für ein abwechslungsreiches Angebot, insbesondere für die Kinder. Auf einer Flaniermeile gibt es ein reichhaltiges kulinarisches Angebot.

Mitglieder des Mitmachzirkus "Seifenblase" führen Kinder nicht nur in die Geheimnisse der Magie und Artistik ein, sondern zeigen auch selbst ihr Könnnen. Foto: Rolf Bultmann

Groß und Klein erfreut sich an den humoristischen Darbietungen des Clowns "Monsieur Momo". Foto: Rolf Bultmann

Die Kinder stürzen sich auf der Aktionswiese auf Bonbons und andere Süssigkeiten, die aus einem an einem Drachen hochsteigenden Sack abgeworfen werden. Foto: Rolf Bultmann