Die größte Umweltkatastrophe, auf die die Menschheit zusteuert, ist nicht der Klimawandel, sondern der Verlust von Biodiversität. Das hatte jüngst bei einem Vortrag in Nordenham Malte Siegert vom NABU Hamburg gesagt. Wie ist es um die Biodiversität im und am Wattenmeer bestellt? Und warum ist es so wichtig, die Artenvielfalt zu erhalten? Dr. Benedikt Wiggering, Leiter des Dezernats Biodiversität, Forschung und Monitoring bei der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer in Wilhelmshaven, kennt die Antworten. Und kann ganz plastisch anhand von Beispielen erklären, wie in sensiblen Ökosystemen alles miteinander zusammenhängt.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt