Nordenham

Alte Liebe rostet nicht: In Nordenham haben die Oldtimer-Tage begonnen

Vom Porsche bis zum Goggomobil, vom Militärfahrzeug bis zum US-Straßenkreuzer: In Nordenham schlagen an diesem Wochenende die Herzen von Oldtimer-Fans höher. In der Innenstadt gibt es viel glänzendes Blech zu sehen - und ein großes Rahmenprogramm.

Oldtimer

Bei diesem US-Schmuckstück kann die Parklücke gar nicht groß genug sein. Foto: Glückselig

In Nordenham haben bei schönstem Wetter die Oldtimer-Tage begonnen. Organisator Ingo Ehmann und Nordenham Marketing & Touristik feiern zusammen mit vielen Besuchern das 25-jährige Bestehen der Veranstaltung.

Am Sonnabendmorgen gab es bereits die ersten automobilen Schätzchen aus längst vergangenen Tagen auf dem Marktplatz zu bestaunen. Dort ist der Startschuss für eine Rallye gefallen. Weit mehr als 90 Fahrzeuge waren am Start. „Das ist Rekord“, freute sich Ingo Ehmann.

Oldtimer

Anja und Henning Lankenau neben ihrem Goggomobil Coupé. Die Restaurierung des Wagens, Baujahr 1967, war ein Corona-Projekt. Foto: Glückselig

Mit dabei: Henning Lankenau und seine Frau Anja aus Volkers. Sie fahren ein feuerrotes Goggomobil Coupé, Baujahr 1967. Der Wagen, den Henning Lankenau in Studententagen aus erster Hand erwarb, stand 30 Jahre herum und wartete darauf, restauriert zu werden. In der Corona-Zeit fand Henning Lankenau endlich die Zeit dafür. Nun steht das Coupé da, als sei es gerade erst vom Band gelaufen. Der Wagen hat gerade mal 13.000 Kilometer auf dem Tacho.

Ein Kreuzritter aus dem Cuxland

Manche Fahrerinnen und Fahrer haben ein zu ihrem Auto passendes Outfit gewählt. Dazu gehört ein Kreuzritter aus dem Cuxland, der mit seinem weißen „Excalibur“ nach Nordenham gekommen ist. Mann und Auto ziehen die Blicke auf sich. Am Nachmittag werden die Fahrer zurück sein. Dann soll auch die Siegerehrung über die Bühne gehen.

Oldtimer

Manche Fahrerinnen und Fahrer haben sich passend zu ihrem Auto gekleidet - zum Beispiel dieser Kreuzritter aus dem Cuxland vor seinem „Excalibur". Foto: Glückselig

Ein richtig großes Programm gibt es dann am Sonntag. Ingo Ehmann rechnet mit bis zu 400 historischen Autos und Motorrädern, die Oldtimer-Fans auf dem Marktplatz, dem Jahnparkplatz und bei entsprechend großer Resonanz auch in der Fußgängerzone werden in Augenschein nehmen können.

Country-Band und Fashion-Cup am Sonntag

Das Rahmenprogramm sieht ein buntes kulinarisches Angebot, viele Informationen rund um das Thema Oldtimer, ab etwa 12.30 Uhr einen Auftritt der Country-Band Texas Heat und Programm für Kinder vor. Außerdem gibt es einen „Fashion-Cup“: Die Besitzer der Oldtimer sind eingeladen, sich wie der Kreuzritter passend zu ihren Fahrzeugen zu kleiden und dann ab 15 Uhr über einen Laufsteg zu flanieren. Der Applaus des Publikums entscheidet über die besten Outfits.

Oldtimer

So ging man früher auf Reisen: ein perfekt restaurierter VW Bulli. Foto: Glückselig

Oldtimer

Vor dem Start der Rallye machten es sich die Fahrerinnen und Fahrer erstmal in der Sonne bequem. Foto: Glückselig

Oldtimer

Das hat Stil: Auch dieses hübsche Gespann war auf dem Marktplatz zusehen. Foto: Glückselig

Oldtimer

Die gute alte Ente, früher allgegenwärtig im Straßenverkehr, sieht man heute auch nur noch selten. Foto: Glückselig

Oldtimer

Von rassig bis gemütlich - zum Start der Rallye war alles dabei. Foto: Glückselig

Oldtimer

Benzingespräch: Hier stehen die Motorradfahrer zusammen. Foto: Glückselig

Oldtimer

Da schlagen die Herzen von Oldtimer-Fans höher. Foto: Glückselig

Detlef Glückselig

Redaktionsleiter

Er ist mit Leib und Seele Lokaljournalist. Seit 1984 berichtet er aus der Wesermarsch. Es sind die Menschen und ihre Geschichten, die ihn interessieren. Detlef Glückselig ist der Redaktionsleiter der Kreiszeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Meine Woche

Jagdverbot auf Krähen: Wie geht es jetzt weiter?

Nordenham

Digitales Lerncafé im Mehrgenerationenhaus Nordenham

nach Oben