Nordenham

Alte Fotos: So liefen Konfirmation und Kommunion in der Nachkriegszeit ab

Wenn es Konfirmationen, Kommunionen und andere christlich-religiöse Festivitäten zu feiern galt, dann war Lokaljournalist und Fotograf Fritz Frerichs mit der Kamera vor Ort. Er zeigte die Geistlichen bei der Arbeit.

Den katholischen Weihbischof im Kreis der Geistlichkeit fotografierte Fritz Frerichs im März 1959.

Den katholischen Weihbischof im Kreis der Geistlichkeit fotografierte Fritz Frerichs im März 1959. Foto: Fritz Frerichs/Archiv des RHB

Die Herren strahlen in der Regel eine würdevolle Strenge aus, und das dürfte nicht nur an Talar und Ornat liegen. Seit Fritz Frerichs’ Zeiten hat sich viel verändert. Die Mitgliedszahlen der evangelischen wie katholischen Kirchen sind stark zurückgegangen. In der Wesermarsch gibt es inzwischen mehrere moslemische Gemeinden. Die koptisch-orthodoxe Kirche hat in Einswarden das frühere katholische Gotteshaus übernommen.

Pastor Nelle führt 1955 die Konfirmandinnen und Konfirmanden in die Atenser Kirche.

Pastor Nelle führt 1955 die Konfirmandinnen und Konfirmanden in die Atenser Kirche. Foto: Fritz Frerichs/Archiv des RHB

Eine Feierstunde in der Willehadgemeinde 1959. Links steht die Eisersdorfer Glocke, rechts die Rengersdorfer.

Eine Feierstunde in der Willehadgemeinde 1959. Links steht die Eisersdorfer Glocke, rechts die Rengersdorfer. Foto: Fritz Frerichs/Archiv des RHB

Ellen Reim
0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben