Als bei Felten & Guillaume in Nordenham noch Hunderte von Menschen arbeiteten
Felten & Guilleaume (F&G) war gut fünf Jahrzehnte lang ein großer Arbeitgeber in Nordenham mit bis zu 900 Beschäftigten. In den Hallen der ehemaligen Weserflug wurden ab 1949 Kabelgarnituren, später auch explosionsgeschützte Motoren gefertigt.
von Ellen Reim 24. Mai 2023
Ein Blick auf die Kabelkolonie, Felten und die Preußag-Hütten. Foto: Fritz Frerichs, Archiv des RHB
xxx
1959 fotografierte Fritz Frerichs diesen Arbeitsplatz bei Felten. Foto: Fritz Frerichs, Archiv des RHB
So sah die Zufahrt zum Werksgelände Ende April 1960 aus. Foto: Fritz Frerichs, Archiv des RHB
Nicht richtig, als ich 1972 dort anfing waren es 1200 bis 1300 Beschäftigte insgesamt
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Der KZW-Newsletter
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
In der Nordenhamer Fußgängerzone soll eine Ära zu Ende gehen. Das Modehaus Büsing besteht dort seit 1980. Nun sind seine Tage gezählt. Wann gehen in dem für die Innenstadt so wichtigen Anker die Lichter aus und was sind die Gründe dafür?
Schaurig und ausgelassen soll es sein, wenn im Autohaus Gebr. Müller die „Halloween in the Factory“-Party steigt. Die Veranstalter versprechen ein abwechslungsreiches Programm - und verfolgen zugleich ein soziales Anliegen.
In Nordenham leben 26.554 Menschen. Die Stadt ist eine sogenannte Mittelstadt mit viel Industrie und einer lebendigen Gemeinschaft mit Vereinen und Freizeitmöglichkeiten. Aber wie ist der durchschnittliche Nordenhamer? Das sagt die Statistik.