Die Aktion „Der umgekehrte Adventskalender“ hat einen besonderen Zweck. „Damit soll hilfsbedürftigen Alleinstehenden, Familien und Kindern in unserer Nachbarschaft das bevorstehende Weihnachtsfest im Wortsinn ein bisschen versüßt werden“, sagt Silvia Kerney, eine der Initiatorinnen der WIN-Aktion. Das Prinzip ist laut einer Mitteilung sehr einfach: Man nehme einen Karton oder einen Korb, eine Tasche oder Kiste als ‚Adventskalender‘. Für jeden Tag ab dem 1. Dezember legt man ein Teil hinein, statt - wie sonst bei Adventskalendern üblich - etwas herauszunehmen. „In den seltensten Fällen sind es übrigens 24 Sachspenden, die bei uns abgegeben werden. Meistens sind es deutlich mehr“, freut sich Silvia Kerney, die auf viele Mitstreiter hofft, denn die Tafel steht den Angaben zufolge vor großen Herausforderungen.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt