Ebenso legendär sind die Folien vom Medienteam, wenn die Gästeteams eine Strafzeit erhalten. Dass bei den Löwen Frankfurt die Taschentücher rausgekramt werden, stellt uns unglaublich zufrieden. Rein sportlich gesehen gab es jedoch Spiele, die mehr Highlights zu bieten hatten. Bettahar mit erstem Punkt im ersten DEL-Auftritt für Bremerhaven, Jan Urbas mit einem normalen Arbeitstag und Nino Kinder sorgt zwischen uns Podcastern und Hörern für Diskussionen. Zudem noch die Ehrung für Kristers Gudlevskis. War echt viel los, weshalb wir sehr ausgiebig über alle Themen sprechen wollen. Da bleibt das ziemlich souveräne 2:4 beim ERC Ingolstadt relativ egal.
Pinguins-Podcast #199: Ich hab’ noch lange nicht genug

Manche Dinge ändern sich einfach nie. Wie zum Beispiel der legendäre Werbespot auf dem Videowürfel der Pinguins, in dem die dort abgebildete Seniorin seit Eröffnung der Eisarena Woche für Woche unseren heutigen Folgentitel präsentiert.
Seit unserem Instagram-Start können wir uns vor euren Nachrichten - Gott sei Dank - kaum noch retten. Ihr habt euch wie gewohnt überragend beteiligt und zu allen wichtigen Dingen geäußert. Da wäre zuallererst das Achtelfinallos der Champions Hockey League. Nach Skelleftea ist vor Skelleftea. Hätte besser laufen können. Hätte allerdings auch nach Berlin gehen können, weshalb wir dann doch die Reise ins schwedische Nirgendwo bevorzugen. Eismanager, Kicktipp und natürlich unsere „Frathese“ haben euch ebenfalls beschäftigt. Euer perfekter Stadionbesuch beinhaltet interessante Gewohnheiten. Teilweise sehr wurstbezogen die ganze Geschichte, aber dazu mehr im Podcast.
Im Gegner-Check warten heute die Kölner Haie und die Augsburger Panther. Zwei gefährliche Gegner, deren Pendel in beide tabellarische Richtungen ausschlagen könnte. Was wir gegen den Karnevalsverein und die Puppenkiste für Partien erwarten, verraten wir euch in unserer 199. Folge. Wahnsinn, nächste Woche kommt die 200. Völlig irre.
Viel Spaß beim Reinhören!