Geprüft wurden vor allem die Kinder, die im April krankheits- beziehungsweise verletzungsbedingt nicht an der Kup-Prüfung teilnehmen konnten. Die Kinder und Jugendlichen von 8 bis 13 Jahren stellten sich der Herausforderung. Für sechs von ihnen war es die erste Prüfung im Taekwon-Do. Geprüft wurde nach Richtlinie der International Taekwon-Do Federation Deutschland (ITF-D).
Team-Küste-Trainer und ITF-D Prüfer Markus Waibel (6. Dan) sowie sein Assistent und Jugendwart Henning Ratjen (2. Dan) bildeten das Prüfungskomitee. Als Prüfungshelfer waren Sanyana Waibel und Dennis Bruns dabei. Ein spezieller Gast war Master Ronald Binzel vom Taekwon-Do Team Dortmund (TV Brechten). Zu den Dortmundern und zu Ronald Binzel pflegen die Nordenhamer eine langjährige Freundschaft - auch mit gegenseitigen Besuchen der Taekwondo-Schüler.
Ronald Binzel ließ es sich nicht nehmen und absolvierte einige Aufwärmeinheiten mit den Schülern, die in den letzten Wochen die zu absolvierenden Prüfungsteile sehr intensiv geübt hatten. Auch fand er vereinzelt beruhigende Worte. Vielleicht auch deshalb hielt sich der Aufregungspegel von Beginn an auf einem niedrigeren Niveau.
Vor allem Anfänger machen mit
Die Eltern und Freunde, die als Zuschauer an der Prüfung teilnahmen, freuten sich über interessanten Darbietungen. Da es vor allem Anfänger waren, die an der Prüfung teilnahmen, bestanden die Prüfungsteile aus den Grundschultechniken (Gibson Yonsup), dem Formenlauf (Tul), die Dreischritt-Partnerübung und den Freikampf (Jayu Matsogi).
Zum Abschluss der Prüfung mussten alle noch theoretische Fragen (Ilion) beantworten. Für die Prüflinge war die Partnerübung mit der interessanteste Teil der Prüfung. Fast alle Techniken beziehungsweise Übungen werden mit voller Kraft gegen den Gegner (Trainingspartner) ausgeführt, aber vor Auftritt abgestoppt. Das erfordert Körperbeherrschung, Abstandsgefühl und Präzision. „Das ist gerade im Anfängerbereich sehr schwer zu erlernen und vor allem zu präsentieren“, teilte Teammanager Horst Koch mit.
ITF-Kids-Programm
Auch für den 13-jährigen Neel Stellert war die Partnerübung eine tolle Sache. Sein Partner war für die Übungen kurzfristig ausgefallen und so erklärte sich Ronald Binzel bereit, einzuspringen. Für den achtjährigen Mathis Handelshauser hieß es mit Bestehen der Prüfung, die ITF Kids, das internationale Programm des Verbandes für Kinder zwischen vier und acht Jahren, zu verlassen. Jugendwart Henning Ratjen erläutert, dass Mathis leuchtende Augen nach Prüfungsende die Trainer bestätigen, alles richtig gemacht zu haben.
Nach Aussage von Markus Waibel legten alle Teilnehmer eine Prüfung auf gutem bis sehr gutem Niveau ab. Einige Taekwondo-Schüler überraschten dabei sogar und fielen sehr positiv auf.

Ein Prüfungsteil war die Partnerübung - hier vorgeführt von Neel Stellert (links) und Master Ronal Binzel. Foto: privat
Die Teamführung wird nach den Sommerferien versuchen, wieder eine schlagkräftige Gruppe für die anstehenden Turniere zusammenzustellen. Auch Ergänzungen im Kids-Programm wird es geben, um das Programm noch attraktiver zu gestalten.
Probetraining möglich
Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich dem Team anschließen und zum Probetraining kommen. Informationen in den Geschäftsstellen des SV Nordenham und Blexer TB oder über info-teamkueste@freenet.de.
Die erste beziehungsweise nächst höhere Gürtelstufe erreichten:
Nikita Heinrich (7. Kup/Gelb-Grüner Gurt), Neel Stellert (8. Kup/Gelber Gurt), Erik Schniebs (8. Kup/Gelber Gurt), Erik Bischoff (8. Kup/Gelber Gurt), Collin Badzan (8. Kup/Gelber Gurt), Mathis Handelshauser (8. Kup/Gelber Gurt) und Lucienne Müller (9. Kup/Weiß-Gelber Gurt).- International Taekwon-Do Federation
- SV Nordenham
- Markus Waibel
- Blexer TB
- Kinder und Jugendliche
- Gesellschaft und Bevölkerungsgruppen
- Schülerinnen und Schüler
- Meeresküsten
- Kup
- Nordenham
- Zuschauerinnen und Zuschauer
- Heinrich
- Blexen
- Ronald Binzel
- Henning Ratjen
- Verband für Kinder
- Nikita Heinrich
- Erik Bischoff
- ITF-D
- Horst Koch
- Erik Schniebs
- Lucienne Müller
- ITF
- Mathis Handelshauser
- Dennis Bruns
- Neel Stellert
- Deutschland
- Dortmund
- Erwachsene
- Turniere
- Freunde
- Eltern