Fischtown Pinguins

Die Pinguins ziehen souverän ins CHL-Viertelfinale ein (mit Video-Highlights)

Die Fischtown Pinguins schreiben Geschichte in der europäischen Königsklasse. Die Bremerhavener haben den Vorjahresfinalisten und schwedischen Meister Skelleftea AIk geschlagen und stehen sensationell im Viertelfinale der Champions Hockey League.

Die Pinguins bedanken sich nach dem Sieg in Skelleftea bei ihren nach Nordschweden mitgereisten Fans.

Die Pinguins bedanken sich nach dem Sieg in Skelleftea bei ihren nach Nordschweden mitgereisten Fans. Foto: Aliyah Holzapfel

Die Mannschaft feierte nach dem Spiel mit den rund 80 mitgereisten Pinguins-Fans. Diese waren ob eines weiteren 5:1-Erfolgs in Nordschweden völlig aus dem Häuschen. Die Anhänger wurden Zeitzeugen eines historischen Spiels gegen wie im Hinspiel enttäuschende Schweden.

Wie hoch der Erfolg dennoch zu bewerten ist, zeigt die Bilanz: Die Pinguins sind erst die zweite deutsche Mannschaft nach dem EHC Red Bull München überhaupt, die es ins Viertelfinale geschafft hat.

Vier-Tore-Führung nach dem ersten Drittel

Bereits in der 5. Spielminute ließ Verteidiger Phillip Bruggisser die rund 80 mitgereisten Fans am Dienstagabend jubeln und ebnete nach dem 5:0-Erfolg im Hinspiel vor einer Woche in der Eisarena frühzeitig den Weg zum nächsten Meilenstein des deutschen Hauptrundensiegers und Vizemeisters.

Kaum war eine Strafzeit abgelaufen, hämmerte der Däne einen Schuss in die Maschen der Schweden. Christian Wejse und Max Görtz legten in Überzahl zwei weitere Treffer zum 3:0 nach (16./17.) und Kapitän Jan Urbas erhöhte gar noch auf 4:0 (19.).

Die Fans feiern die Pinguins lautstark

Die Partie war damit frühzeitig entschieden. Die Schweden hätten nun schon mindestens neun eigene Treffer benötigt, um die Pinguins noch abzufangen und zumindest eine Verlängerung zu erzwingen - und das gegen die mit großem Abstand beste Defensive der Deutschen Eishockey-Liga. Unmöglich!

„Nur noch sechs“ und „Europacup in diesem Jahr“ skandierten die Pinguins-Fans und waren lautstark im verlassenen Hallenoval zu hören. Insgesamt verliefen sich nämlich nur 1.493 Zuschauer in der 6.000 Fans fassenden Kraft Arena.

Nun wartet Genf oder Lausanne

In der Runde der besten acht Teams treffen die Bremerhavener definitiv auf ein Team aus der Schweiz. Der Gegner wird im Duell zwischen dem Lausanne HC und Servette Genf ermittelt. Das Rückspiel dieser Paarung wird allerdings erst am Mittwochabend um 19.45 Uhr angepfiffen.

Das erste Duell endete ebenfalls 0:5. Auf Titelverteidiger Genf sind die Bremerhavener bereits am ersten Spieltag der Gruppenphase getroffen – und haben in der Eisarena 3:2 gewonnen. Gegen Lausanne verloren sie wiederum am zweiten Spieltag mit 1:2.

Jan Urbas – Spieler des Spiels

00:10 min

Die Champions Hockey League hat das Hinspiel für den 3./4. Dezember terminiert und das Rückspiel auf den 17. Dezember. Ob die Pinguins mit einem Heim- oder Auswärtsspiel starten, hängt ebenfalls vom Gegner ab. Gegen Lausanne müsste man zunächst in der Eisarena ran, gegen Genf hätte man in Spiel zwei das Heimrecht.

Skelleftea setzt auf ein 17-jähriges Talent

Die Hausherren setzten überraschend erneut nicht auf ihre Nummer eins Linus Söderström, sondern gaben dem erst 17-jährigen Torwart Love Härenstam Spielpraxis.

Der Stand auch bereits im letzten Gruppenspiel in Skelleftea zwischen den Torpfosten, das die Pinguins vor einem Monat knapp mit 2:3 nach Verlängerung verloren hatten, aber trotzdem das Achtelfinale klargemacht haben.

Gudlevskis steht erneut zwischen den Torstangen

Dieses Mal blieben die Pinguins der überragende Sieger und das in Addition aus Hin- und Rückspiel sogar sehr deutlich mit 10:1. Die Mannschaft spielte das Duell in Skelleftea souverän runter und ließ zu keiner Zeit etwas anbrennen. Und wenn doch mal ein Spieler durchkam, stand Kristers Gudlevskis zwischen den Torstangen parat. Der Lette erhielt nach dem Shutout am Sonntag gegen München überraschend erneut den Vorzug vor Maximilian Franzreb.

Das Vertrauen zahlte er bereits in der 3. Spielminute zurück, als er einen Schuss von dem frei vor ihm auftauchenden Skelleftea-Topscorer Jonathan Pudas entschärfte.

Skelleftea startet keine Aufholjagd mehr

Die Schweden zeigten nach dem hohen Rückstand und der Bürde aus dem Hinspiel keine großen Bemühungen mehr, eine Aufholjagd zu starten. Der Glaube an eine Wende schien auch ihnen abhandengekommen zu sein. Sie fanden einfach kein Mittel gegen die Bremerhavener.

Gut für die Pinguins, die am Wochenende mit zwei Auswärtsspielen am Stück bei den Straubing Tigers und den Adlern Mannheim zwei schwere Duelle in der heimischen Liga vor der Brust haben. So brachten sie die Begegnung locker, aber souverän zu Ende. Urbas erhöhte auf 5:0 (50.), ehe Skelleftea durch Oscar Lindberg noch zu einem Ehrentreffer kam (54.). Dann konnte gefeiert werden - ehe noch am Abend der Flieger zurück in Richtung Heimat abhob.

Skelleftea - Pinguins 1:5 (0:4, 0:0, 1:1)

Skelleftea: Tor: Härenstam (Söderström); Abwehr: Johansson, Pudas - Sandin-Pellikka, Bergqvist - Lundberg, Nilsson - Sundqvist, Nordlund; Angriff: Lindholm, J. Johnson, Davidsson - Hugg, O. Lindberg, Heikkinen - Vuollet, Lindberg, Eriksson - Dzierkals, Lindholm, Forsfjäll.

Pinguins: Tor: Gudlevskis (Franzreb), Abwehr: Bruggisser, Abt - Grönlund, Rausch - Jensen, Appendino - Bettahar, Eminger; Angriff: Verlic, Jeglic, Urbas - Mauermann, Vikingstad, Görtz - Uher, Friesen, Herrmann - Kinder, Wejse, Antonen.

Tore: 0:1 (4:37) Bruggisser (Görtz, Vikingstad), 0:2 (15:28) Wejse (Jeglic, Urbas/bei 5-4), 0:3 (16:19) Görtz (Vikingstad, Abt/bei 5-4), 0:4 (18:53) Urbas (Jensen, Appendino), 0:5 (49:28) Urbas (Eminger, Antonen), 1:5 (53:57) Lindberg 8Lindholm, Johansson/bei 5-4).

Mareike Scheer

Reporterin

Mareike Scheer ist gebürtige Bremerhavenerin und hat an der Deutschen Sporthochschule in Köln Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation studiert. Seit Juli 2019 arbeitet sie in der Sportredaktion der NORDSEE-ZEITUNG und ist Expertin für Eishockey und Reitsport.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben